Von der Quelle bis zu uns – Wasser – Klima-Tour https://www.wien.gv.at/spezial/klimatour/wasser/von-der-quelle-bis-zu-uns/
Klima-Tour Wien
Oben trifft Wasserdampf auf kältere Luft.
Klima-Tour Wien
Oben trifft Wasserdampf auf kältere Luft.
Für ein cooles Wien der Zukunft
Wohnungslosenhilfe, die ganzjährig zur Verfügung stehen, schützen im Winter vor Kälte
Landschaft und Klima der Auen
Die Winter sind mäßig kalt und schneearm.
Im westlichen Bereich der Blumengärten Hirschstetten werden pflege-extensive Stauden-Mischpflanzungen für zukünftiges Wiener Straßenbegleitgrün getestet.
Im Osten Österreichs müssen sie eher kalte Winter und trockene, meist heiße Sommer
Die Wiener Bevölkerung wird auch in Notfall- und Krisensituationen wie etwa einem Stromausfall (Blackout) mit bestem Hochquellwasser versorgt.
Die Trinkbrunnen werden während der kalten Jahreszeit abgedreht, um ein Auffrieren
Wintertipps für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, Autofahrer*innen und Hundebesitzer*innen
Für Hundebesitzer*innen Die kalte Jahreszeit mit Schnee und Eis ist für viele vierbeinigen
Im Behälterlogistikzentrum wird das Einstellen, Einziehen und Tauschen von Müllbehältern für ganz Wien koordiniert.
Im Wärmetauscher wird das Abwasser im Gegenstrom zum kalten Frischwasser abgekühlt
Unser Weg zur klimagerechten Stadt
Frühjahr 2021 wird nun ein entsprechendes Konzept unter dem Titel „Wiener Wärme und Kälte
Planung und Einkauf von Lebensmitteln für einen restlosen Genuss; Mindesthaltbarkeits-, Verbrauchsdatum; Aufbewahrung und Lagerung von Lebensmitteln; Resteküche
gilt: Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Wurst sind an der kältesten
Neuigkeiten und Services in der Brigittenau aus den Bereichen Politik, Bildung, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Sicherheit, Wohnbau, Senioren, Wirtschaft und Verkehr
Ganzjährig Schwimmen Im Brigittenauer Bad bieten Schwimmhalle und Sauna in der kälteren