Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Wettertrend: Polarluft strömt nach Deutschland – Der Frühling hat einen weiterhin schweren Stand

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11104-wettertrend-polarluft-stroemt-nach-deutschland-der-fruehling-hat-einen-weiterhin-schweren-stand.html

Auf dem Atlantik baut sich ein Blockadehoch auf und lässt Anfang April die Grundströmung über Deutschland auf nördliche Richtungen drehen, was die Witterung
Aktuell erfolgt von Norden der Durchbruch kalter Luftmassen, der zum Start in die

Wettertrend: Zusammenbruch des Polarwirbels – ein jähes Ende einer sommerlichen Wetterentwicklung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11974-wettertrend-zusammenbruch-des-polarwirbels-ein-jaehes-ende-einer-sommerlichen-wetterentwicklung.html

Sommerwetter Anfang Mai – die Großwetterlage stellt sich aktuell um und wird die Temperaturen in den kommenden Tagen in den sommerlichen Bereich ansteigen lassen. Zur gleichen Zeit bricht der Polarwirbel zusammen und kann unter bestimmten Voraussetzungen nochmals für eine empfindliche Abkühlung
sich im Uhrzeigersinn drehen, besteht die Möglichkeit eines neuerlichen Schubes kalter

Wettertrend Winter 2021/2022: Dem Wintereinbruch an Weihnachten ein Stück näher

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10032-wettertrend-winter-2021-2022-dem-wintereinbruch-an-weihnachten-ein-stueck-naeher.html

12. Dezember 2021 – Wetter Winter 2021/2022 – Extreme Wetterlage zu Weihnachten – kommt der Polarwirbelsplit mit Schnee, Eis und Frost pünktlich zu Fest?
werden kann und Deutschland, Österreich und die Schweiz liegen voll im Zustrom kalter

Wettertrend: Der Frühling, der Sommer und ein Polarwirbelsplitt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11132-wettertrend-sommer-der-fruehling-der-sommer-und-ein-polarwirbelsplitt.html

Hochdrucksysteme dehnen sich in der zweiten April-Dekade in Richtung des Polarwirbels aus und sorgen für eine turbulente und teils chaotische Wetterentwicklung
Deutschland sowohl in einen frühsommerlichen Warmluftschub, als auch in den Zustrom kalter

Wettertrend: Polarwirbel im Umbruch – Vom Frühling und vom Spätwinter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10230-wettertrend-polarwirbel-im-umbruch-vom-fruehling-und-vom-spaetwinter.html

Wettertrend vom 24. Februar 2022: Polarwirbel im Umbruch – Vom Frühling und vom Spätwinter. Die Großwetterlage stellt sich zum Wochenende um und auch innerhalb des Polarwirbels gibt es gewaltige Umformprozesse zu beobachten, was die Chancen für den Frühling, aber auch für den Spätwinter erhöht.
Der zweite Vorstoß kalter Luftmassen!

Wettertrend Deutschland: Vollfrühling im Mai mit sommerlichen Ambitionen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10375-wettertrend-deutschland-vollfruehling-im-mai-mit-sommerlichen-ambitionen.html

Wettertrend Deutschland: Vollfrühling im Mai mit sommerlichen Ambitionen? Der Polarwirbel wankt und schwankt und das macht die Wetterentwicklung der kommenden Tage extrem spannend. In welche Richtung kippt das Strömungsmuster zu den Eisheiligen, kommt noch einmal ein Kaltluftschwall auf Deutschland zu, oder wendet sich das Wetter dem Sommer zu?
Nachfolgend trogt das Tief über Europa nach Süden aus und leitet den Zustrom kalter

Wetterprognose: Eine ungewöhnliche Wetterentwicklung – Zwischen Sommerwetter und Graupelschauern

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12761-wetterprognose-eine-ungewoehnliche-wetterentwicklung-zwischen-sommerwetter-und-graupelschauern.html

Der Frühsommer – und mancherorts mit Temperaturen von bis zu +28 Grad auch der Sommer – kann sich bis Mitte der Woche über Deutschland durchsetzen. Anfang Mai verlagert sich das Hoch weiter nach Westen, und so wird das Wetter wieder anfälliger für Störungen. Zur gleichen Zeit kollabiert der Polarwir
Mai über Mitteleuropa einzudrehen und so den Zustrom kalter Luftmassen polaren Ursprungs

So war das Wetter im Herbst 2021: Zu warm, zu trocken und etwas zu sonnig

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10019-so-war-das-wetter-im-herbst-2021-zu-warm-zu-trocken-mit-etwas-zu-viel-sonnenschein.html

So war das Wetter im Herbst 2021 – Eine Westwetterlage hatte auch im Herbst 2021 keine Chance, sich durchzusetzen. Phasenweise war ein Versuch, eine Sturmserie über Europa zu etablieren zu erkennen, doch scheiterten die Versuche meist kläglich und so verwundert es nicht, dass das Wetter im Herbst 2021 zu warm und zu trocken war.
konnte sein Niederschlagssoll nur zu 26 Prozent erfüllen (Mehr dazu: Warmer Herbst, kalter