Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Wettertrend: Wie wird der Herbst und wie der Winter – ein Blick auf die Langfristprognosen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11445-wettertrend-wie-wird-der-herbst-und-wie-der-winter-ein-blick-auf-die-langfristprognosen.html

Was ist vom Wetter im Herbst und was vom Winter zu erwarten, was für Folgen hat eine meridionale oder zonale Wetterlage und was berechnen die unterschiedlichen
Der letzte zu kalte Winter liegt 12 Jahre zurück und es gibt Kinder, die noch keinen

Wenig frühlingshafte Wetteraussichten – Vollständig gestörte Zirkulation mit spätwinterlichen Wettererscheinungen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11861-wenig-fruehlingshafte-wetteraussichten-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-mit-spaetwinterlichen-wettererscheinungen.html

Es stehen markante Veränderungen in der Entwicklung der Großwetterlage bevor. Dafür verantwortlich ist ein Final-Warming in Stratosphärenhöhe, was in den unteren Luftschichten den Polarwirbel destabilisiert und so neben einer frühlingshaften Witterung auch dem Spätwinter eine Chance geben kann.
sich das Tief über die östliche Mittelmeerregion und dient als Ansaugmotor für die kalten

Wetterprognose – Kippmuster der Großwetterlage macht den Hochsommer Anfang Juni möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12810-wetterprognose-kippmuster-der-grosswetterlage-macht-den-hochsommer-anfang-juni-moeglich.html

Deutschland liegt im Moment im Einflussbereich einer gradientenschwachen Wetterlage. Gradientenschwach bedeutet, dass die Großwetterlage zwar von hohem Luftdruck dominiert wird, jedoch darin eingelagerte Störungen für abwechslungsreiches und wenig stabiles Wetter sorgen können. Doch bis Juni kippt
Die meisten Fragesteller hatten das Gefühl, dass der Mai zu kalt sei.

Wetter-Umbruch: Atlantik-Front, Frühling und Winter mit Zusammenbruch des Stratosphärenwirbels im Showdown

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12629-wetter-umbruch-atlantik-front-fruehling-und-winter-mit-zusammenbruch-des-stratosphaerenwirbels-im-showdown.html

Der Polarwirbel läuft sich über Kanada und Grönland regelrecht heiß und wird Anfang März einen Höhepunkt erreichen. Infolgedessen setzt der Cluster alles daran, weiter in Richtung Skandinavien zu expandieren und das Wetter über Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einer stabil zonal
direkten Vergleich zu den Kontrollläufen bilden die Amerikaner die mit Abstand kälteste

Sommertrend: Markanter Wetterwechsel oder Verlängerung des Hochsommers?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10584-sommertrend-markanter-wetterwechsel-oder-verlaengerung-des-hochsommers.html

Ein Hoch über Skandinavien dominiert das Wetter über weite Teile von Europa, doch zeigt sich das Hoch anfällig für ein Höhentief, was unter bestimmten Voraussetzungen Deutschland erreichen und dem hochsommerlichen Wettercharakter einen erneuten Dämpfer verpassen kann.
Überdies bilden die Amerikaner einen zunächst deutlich zu kalten und nachfolgend

Wetterprognose: Dämpfer für den Polarwirbel – Turbulentes Wetter bis Ostern?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10313-wetterprognose-daempfer-fuer-den-polarwirbel-turbulentes-wetter-bis-ostern.html

Wetterprognose: Dämpfer für den Polarwirbel – Turbulentes Wetter bis Ostern? Die Großwetterlage erfährt in den Tagen bis Ostern gleich mehrfach eine strukturelle Veränderung, die manches Mal turbulent und ereignisreich ausfallen kann. Mit eine Ursache ist ein instabil werdender Polarwirbel.
einem Hoch auf dem Atlantik, das in Kombination mit einem Tief über der Barentssee kalte

Sommertrend: Welche Auswirkung hat der durchwachsene Frühling auf den Sommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/11984-sommertrend-welche-auswirkung-hat-der-durchwachsene-fruehling-auf-den-sommer.html

Wie verhält sich ein Sommer nach einem nassen, durchwachsenem und wenig stabilen Frühling? Lassen sich statistische Ableitungen herstellen und was berechnen die Langfristmodelle für einen Sommertrend?
Eine Gemeinsamkeit gibt es dennoch – keiner der Sommer war zu kalt.

Wettertrend: Zwischen Hochsommer und Frühherbst

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10580-wettertrend-zwischen-hochsommer-und-fruehherbst.html

Ein Hochdrucksystem dehnt sich nach Skandinavien aus und sorgt in der kommenden Woche für eine erneut hochsommerliche Witterung über Deutschland. Die Position des Hochdrucksystems aber wird entscheidend für den weiteren Verlauf des Sommers sein.
sich mit einer Differenz von bis 10 Grad zum Mittelwert um einen mit Abstand zu kalten

Wetterprognose: Ein frühlingshaft milder Temperaturtrend

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10308-wetterprognose-ein-fruehlingshaft-milder-temperaturtrend.html

Wetterprognose: Ein frühlingshaft milder Temperaturtrend. Die Großwetterlage hat sich auf markante Art und Weise verändert und lässt in den ersten April-Tagen Schneeflocken auf Deutschland herabrieseln. Nachfolgend stellt sich ein unbeständiger Wettercharakter ein. Wie sieht aber die Wetterentwicklung bis Ostern aus?
dem Atlantik führt im Moment mithilfe eines Tiefdrucksystems über der Barentssee kalte

Wetteraussichten: Ernsthafte Probleme für den Sommer oder die erste Hitzewelle des Jahres

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12850-wetteraussichten-ernsthafte-probleme-fuer-den-sommer-oder-die-erste-hitzewelle-des-jahres.html

Über dem Norden von Deutschland tröpfelt es noch etwas, während sich von Süden ein Hochdrucksystem nach Norden schiebt und das Wetter im Verlauf der Woche komplett auf den Kopf stellt. Die Temperaturen steigen kräftig an und können mit Werten jenseits der +30-Grad-Marke für hochsommerliche
Die Kontrollläufe stützen weder eine stabile noch eine zu kalte Wetterentwicklung