Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Halbzeitbilanz Wetter Februar 2021: Bislang ein Monat der Gegensätze und neuer Rekorde

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9344-halbzeitbilanz-wetter-februar-2021-bislang-ein-monat-der-gegensaetze-und-neuer-rekorde.html

Halbzeitbilanz Februar 2021 – Bislang ein Monat der Gegensätze und neuer Rekorde – Der Februar war bislang ein Monat voller Gegensätze und neigt in bestimmten Kategorien zu einem Rekordmonat. Außergewöhnlich aber waren zur Halbzeit nicht nur die Temperaturen, sondern auch das Wetter hatte einige interessante Aspekte zu bieten.
Der kälteste Wert wurde am 10.

Wetterprognose Frühling – Aprilwetter durch Zusammenbruch des Polarwirbels?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11088-wetterprognose-fruehling-aprilwetter-durch-zusammenbruch-des-polarwirbels.html

Innerhalb des Polarwirbels zeichnet sich ein Showdown der Systeme ab. Entscheidend ist die Positionierung des Polarwirbels und wird maßgeblich dafür sein
Hochdruckkeil über der Mittelmeerregion mächtig nach Norden, während von Norden kalte

So war das Wetter im Frühling 2021 – Drittkältester Frühling der letzten 30 Jahre mit ausgeglichener Sonnenscheindauer und Regenbilanz

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9587-so-war-das-wetter-im-fruehling-2021-drittkaeltester-fruehling-der-letzten-30-jahre-mit-ausgeglichener-sonnenscheindauer-und-regenbilanz.html

So war das Wetter im Frühling 2021 – Drittkältester Frühling der letzten 30 Jahre mit ausgeglichener Sonnenscheindauer und Regenbilanz. Der Frühling 2021 schaffte es nach langer Zeit wieder einmal gegenüber dem Mittelwert von 1961 und 1990 normal auszufallen. Zu verdanken war das einer meridionalen Grundströmung, die aus nördlichen Richtungen immer wieder kühle Luftmassen nach Deutschland führte und so für eine bemerkenswerte Erhaltungsneigung sorgte.
der Extreme Eine meridionale Grundströmung sorgt aber nicht grundsätzlich für kaltes

Wetter Ostern 2020 aktuelle Wetterprognose vom 31.03.2020 – Der Frühling ist auf dem Vormarsch

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2020/8569-wetter-ostern-2020-aktuelle-wetterprognose-vom-31-03-2020-der-fruehling-ist-auf-dem-vormarsch.html

31. März 2020 – Wetter Ostern 2020 – Die Großwetterlage strukturiert sich zum Wochenende um und ermöglicht mit einer südlichen Grundanströmung frühlingshaft warme Temperaturwerte. Ob das bis Ostern so bleibt, hängt von der Hochdruckposition ab.
dieser Position, so werden im Bereich vom östlichen Kanada, Grönland und Island kalte

Wettertrend: Kräftige Schauer und Gewitter – keine stabile Sommerwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12074-wettertrend-kraeftige-schauer-und-gewitter-keine-stabile-sommerwetterlage.html

Deutschland bleibt weiterhin geprägt von einer sehr unbeständigen und gradientenschwachen Wetterlage. Verantwortlich dafür ist eine Austrogung aus Norden kommend, die direkt über Deutschland niedergeht. Diese kann sich wohl bis zur 3. Juni-Dekade immer wieder regenerieren, bis sich dann eine möglich
fließt ungehindert weiter nach Deutschland, Österreich und die Schweiz – die zu kalte

Wie wird der Winter 2021/2022: Ein detaillierter Blick auf die Langfristprognosen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9859-wie-wird-der-winter-2021-2022-ein-detaillierter-blick-auf-die-langfristprognosen.html

Wie wird das Wetter im Winter und wie stehen die Chancen auf Schnee, Eis und Frost? Der erste Herbstmonat war deutlich zu warm und auch der Oktober wird in seiner ersten Hälfte zu warm ausfallen können. Lassen sich daraus irgendwelche Schlussfolgerungen für den Winter ableiten?
und mit einer Nord-Süd-Strömung – auch in Zeiten der Klimaerhitzung – noch für zu kalte

Wettertrend: Warmer Winter, heißer Sommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11811-wettertrend-warmer-winter-heisser-sommer.html

Der aktuelle Winter ist viel zu warm und die Frage stellt sich, ob es in der Vergangenheit ähnliche Winter gab wie diesen und lässt sich daraus einen Rückschluss auf das Wetter im Sommer 2023 ableiten? Wir haben die Daten der letzten 100 Jahre einmal ausgewertet.
Abweichung von mehr als +1,0 Grad – Auswirkungen auf das Sommerwetter Winter Sommer kalt