Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Welt der Physik: Die Entwicklung sonnenähnlicher Sterne

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/sterne/sonnenaehnliche-sterne/?i=1748&cHash=d275020dd0765959e6d1ef06d3e71d35

Für die Entstehung hoch entwickelten Lebens ist es ein glücklicher „Zufall“, dass die Sonne nicht 50 Prozent mehr Masse hat. Dann wäre sie jetzt bereits ein Roter Riese – Leben wäre auf der Erde nicht mehr möglich. Das Leben hätte also gar nicht genug Zeit gehabt, sich auf der Erde zu entwickeln. Dies gilt natürlich erst recht für Sterne von fünf oder mehr Sonnenmassen.
Dabei wird er zu einem „Weißen Zwerg“, der wiederum viel später zu einer kalten Kugel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Herausforderung Supraleitung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/hera/supraleitungs-technologie/

Die Entscheidung für HERA war für DESY in vielerlei Hinsicht ein Aufbruch zu neuen Ufern. Nicht nur, dass man sich bisher auf die Physik mit Elektronen und Positronen konzentriert hatte und mit Protonenbeschleunigern somit keine Erfahrung besaß. Zwei so unterschiedliche Teilchensorten wie Elektronen und Protonen im Flug frontal aufeinander zu schießen, hatte bisher noch niemand versucht.
Um die Magnetspulen über die 6,3 Kilometer des HERA-Beschleunigers in ihrem kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=34&cHash=b184a5f324cffadc9a7945711807f3ee

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Polar- und Meeresforschung arbeitet das Alfred-Wegener-Institut vor allem in den kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden