Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Welt der Physik: Das Herschel-Weltraumobservatorium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/teleskope-und-satelliten/herschel-weltraumobservatorium/

Das am 14. Mai 2009 gestartete Weltraumobservatorium Herschel wird völlig neuartige Beobachtungen im Fern-Infrarot-Bereich ermöglichen. Es kombiniert ein 3,5-Meter-Spiegelteleskop mit den hochempfindlichen Instrumenten „SPIRE“, „PACS“ und „HIFI“, die die Strahlung von interstellaren Staub- und Gaswolken vermessen können. Die Beobachtungen mit Herschel werden dazu beitragen, Fragen zur Entstehung von Sternen und Galaxien zu beantworten.
Das Herschel-Weltraumteleskop Die kalten Wolken, die das Herschel-Teleskop beobachtet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Helles Eis und dunkles Wasser – die Eisalbedo-Temperatur-Rückkopplung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/eisalbedo/

Wenn im Frühling die Sonne von Tag zu Tag höher steigt, setzt die Wirkung einer positiven Rückkopplung zwischen Meereis und Meerwasser ein. Sie ist einer der Hauptgründe dafür, dass globale Temperaturänderungen in der Arktis am stärksten ausfallen.
www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/eisalbedo/ Mehr zum Thema Erde Kalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden