Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Welt der Physik: Herausforderung Supraleitung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/hera/supraleitungs-technologie/

Die Entscheidung für HERA war für DESY in vielerlei Hinsicht ein Aufbruch zu neuen Ufern. Nicht nur, dass man sich bisher auf die Physik mit Elektronen und Positronen konzentriert hatte und mit Protonenbeschleunigern somit keine Erfahrung besaß. Zwei so unterschiedliche Teilchensorten wie Elektronen und Protonen im Flug frontal aufeinander zu schießen, hatte bisher noch niemand versucht.
Um die Magnetspulen über die 6,3 Kilometer des HERA-Beschleunigers in ihrem kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Atome und Quantenphysik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/

Allein mit der klassischen Physik lassen sich Atome nicht verstehen. Nur dank der Quantisierung der Energie und der Unschärferelation sind Atome überhaupt stabil. Aber Atome sind auch selbst Objekte der Quantenwelt. Quantenmechanische Effekte von Atomen spielen bei vielen Phänomenen eine Rolle, etwa bei der Suprafluidität oder bei Einstein-Bose-Kondensaten. Und auch viele quantenmechanische Versuche lassen sich heute mit Atomen durchführen – vom Doppelspalt-Experiment bis hin zur Quanten-Teleportation.
Interview 25.09.2019 Quantensimulatoren „Wertvolle Einblicke mit kalten Atomen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zeichenlehre der Wetterkarte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/wetterkarte/

Es sind Karten des Alltags. Jeder hat schon Hunderte von ihnen gesehen – in der Zeitung, im Fernsehen oder auf Internetseiten. Doch was all die Linien und Symbole einer Wetterkarte bedeuten, kommt manch einem trotzdem spanisch vor. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: In einer Wetterkarte werden der Luftdruck und die Fronten dargestellt und manchmal auch die Temperatur. Wer die Karte richtig lesen will, muss bloß ein paar typische Zeichen kennen.
An einer Warmfront schiebt sich warme leichte Luft über kältere Luft, während es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden