Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Gipfelwanderweg Suhl, von Goldlauter bis Heidersbach

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/gipfelwanderweg-suhl-von-goldlauter-bis-heidersbach-4ea60553f5

Sieben auf einen Streich schlagen Wanderer auf dem Gipfelwanderweg Suhl. Vorausgesetzt, sie haben eine gute Kondition. Denn die nur 30 Kilometer lange Strecke von Goldlauter bis Heidersbach verbindet sieben Gipfel, von denen nur einer kein 900er ist.
Denn kaum ist die Kalte Herberge erreicht, bauen sich mit dem Großen Eisenberg (

Sauerland-Höhenflug – Etappe 4: Von Wildewiese bis Wenholthausen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-4-von-wildewiese-bis-wenholthausen-61cc7edd5c

Diese 18,5 Kilometer lange Etappe quer durch den Naturpark Homert beginnt in dem Höhendorf Wildewiese, das nicht nur ein Wanderparadies ist, sondern im Winter auch zu unbegrenztem Skivergnügen einlädt. Der Funkturm auf dem Schomberg eröffnet einen der schönsten Panoramablicke auf dem Sauerland-Höhenflug. Aber auch auf der Homert, der höchsten Erhebung und Namensgeber des Naturparks, bietet sich eine herrliche Fernsicht. Erleben Sie grandiose Aussichten, herrliche Ruhe in den waldläufigen Wäldern rund um die Homert sowie kulturelle Besonderheiten mit der Erdenklangstraße bevor Sie das idyllische Fachwerkstädtchen Wenholthausen erreichen!
dem benachbarten Estenberg steht der Estenbergturm, der früher in der Zeit des kalten

Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu – Etappe 3: Von Bad Wörishofen bis Mindelheim

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/wiesengaenger-route-der-wandertrilogie-allgaeu-etappe-3-von-bad-woerishofen-bis-mindelheim-0e8ffdc80c

Bad Wörishofen war die zentrale Wirkungsstätte Sebastian Kneipps. Unter ihm entwickelte sich die Stadt zum Kurort und Heilbad, immer mehr Hilfesuchende trafen ein und ließen sich von dem „Wasserdoktor“ behandeln. Unterdessen krönte ihn die amerikanische Tageszeitung „Washington Post“ zur drittberühmtesten Person der Welt, hinter dem amerikanischen Präsidenten und Fürst Otto von Bismarck. Bis heute steht Bad Wörishofen in der Tradition der Lehre des Pfarrers und gibt dieses weiter.
Nun lernte ich seine Wirkung kennen – von außen wie von innen, warm wie kalt,