Brennholz . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-zell/angebote/brennholz
Hier finden sie Ihr Brennholz
Bei Grundöfen werden Holzscheite in das kalte Aschebett gelegt.
Meintest du kater?
Hier finden sie Ihr Brennholz
Bei Grundöfen werden Holzscheite in das kalte Aschebett gelegt.
Moor-Birke (Betula pubescens) – Baum des Jahres 2023
Mit nährstoffarmen Standorten, Kälte und Frost kommt die Unempfindliche prima zurecht
Moor-Birke (Betula pubescens) – Baum des Jahres 2023
Mit nährstoffarmen Standorten, Kälte und Frost kommt die Unempfindliche prima zurecht
Moor-Birke (Betula pubescens) – Baum des Jahres 2023
Mit nährstoffarmen Standorten, Kälte und Frost kommt die Unempfindliche prima zurecht
Fichte (Picea abies) – Baum des Jahres 2017. Steckbrief mit Informationen zu u.a. Aussehen, Blütezeit, Alter, Standort und Verbreitung.
Klimatisch bevorzugt sie kontinentales Klima mit kalten Wintern.
Ringeltaube
bezeichnet, da nur ein Teil der in Mitteleuropa lebenden Ringeltauben mit dem Beginn der kalten
Das Hermelin (Mustela erminea) – Geschichtliches, Aussehen, Verbreitung, Lebensraum, Verhalten, Nahrung und Vermehrung.
Das Winterkleid ist dann schließlich komplett weiß, bei sehr kaltem Wetter schneeweiß
Wandertipps für Rheinland-Pfalz. Ein Erlebnis der besonderen Art speziell im Frühling.
Herunterladen (2.65 MB) Zur modernsten Burg der Pfalz – 20 Jahre nach dem kalten
Wandertipps für Rheinland-Pfalz. Ein Erlebnis der besonderen Art speziell im Frühling.
Herunterladen (2.65 MB) Zur modernsten Burg der Pfalz – 20 Jahre nach dem kalten
Haselmaus
im Herbst und Frühling sind sie nicht ganz die Wachesten, schließlich ist es da kalt