Naturführung „Hochwinter und Lichtmess“ 16.03.2025 | 20:00 – 21:30 Uhr https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92861?dat=2025-03-16
.“ – Winterlied Besuchen Sie den Stadtwald zur kältesten Jahreszeit im Hochwinter
.“ – Winterlied Besuchen Sie den Stadtwald zur kältesten Jahreszeit im Hochwinter
Die warmen Sommerabende sind vorbei und die Nächte bereits spürbar kühler geworden. Es duftet jetzt nach Pilzen, die Sträucher und Büsche tragen schwer an Beeren und Früchten. Der Wald ist f…
Alles bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor.
Die Fahrradtour beginnt an der Bushaltestelle Johannesstift und führt zunächst zum Wildgatter mit den wesentlichen Vertretern der heimischen Tierwelt. Danach geht es entlang der Kuhlake, d…
Vorab geht es jedoch am Eiskeller vorbei, dem kältesten Punkt Berlins.
Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Es wimmelt von Füchsen, Falken, Fröschen, Wildschweinen, Bibern und vielen anderen. Und wer kennt sie fast alle
Nochmal tief einatmen und den Frühling genießen – bevor es nächste Woche wieder kalt
Wild wachsende Pflanzen zwischen Pflasterfugen und Mauerritzen sind die Rebellinnen der städtischen Flora. Sie ertragen extreme Bedingungen und trotzen Witterungseinflüssen. Und sie sind w…
Bitte beachten Sie: Der Kurs findet auch bei Regen, Schnee oder Kälte statt.
Gemeinsam gehen wir auf eine aktive bewegungsintensive sowie sinnes- und ereignisreiche Entdeckungstour. Durch lustige Bewegungsspiele sowie Forschungs- und Sammelaktionen sind die…
des eigenen Körpers durch aktive Bewegung und Tiernachahmungen steht gerade zur kalten
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle… Aber bleiben sie auch alle bei uns, wenn sich die Blätter an den Bäumen bunt färben? Was ändert sich für unsere Vögel im Herbst? Und wie bere…
Welche Tricks sie anwenden, um Kälte auszuhalten.
Gemeinsam gehen wir auf eine aktive bewegungsintensive sowie sinnes- und ereignisreiche Entdeckungstour. Durch lustige Bewegungsspiele sowie Forschungs- und Sammelaktionen sind die…
des eigenen Körpers durch aktive Bewegung und Tiernachahmungen steht gerade zur kalten
Gemeinsam gehen wir auf eine aktive bewegungsintensive sowie sinnes- und ereignisreiche Entdeckungstour. Durch lustige Bewegungsspiele sowie Forschungs- und Sammelaktionen sind die…
des eigenen Körpers durch aktive Bewegung und Tiernachahmungen steht gerade zur kalten
Der Weißstorch hat sich bereits im September aus dem Staub gemacht und auch der Kuckuck, der Mauersegler und die Nachtigall verbringen den Winter im Süden. Kein Pieps ist zu hören, al…
warum plustert sich das Rotkehlchen zu einer Federkugel auf, wenn es besonders kalt