Kräuterdieb | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/70908
Bei kaltem Wetter legen die Larven eine Ruhepause ein, die bis zu 60 Tage dauern
Meintest du kater?
Bei kaltem Wetter legen die Larven eine Ruhepause ein, die bis zu 60 Tage dauern
Ein Befall mit holzschädigenden Ameisen kann professionell mit Heißluft oder mit Kälte
Eine warme Arktis könnte ein kaltes Europa bedeuten.
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Mögliche Formen von Nutzenergie sind Wärme zur Raumheizung, Kälte zur Klimatisierung
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Mögliche Formen von Nutzenergie sind Wärme zur Raumheizung, Kälte zur Klimatisierung
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Mögliche Formen von Nutzenergie sind Wärme zur Raumheizung, Kälte zur Klimatisierung
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Mögliche Formen von Nutzenergie sind Wärme zur Raumheizung, Kälte zur Klimatisierung
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Mögliche Formen von Nutzenergie sind Wärme zur Raumheizung, Kälte zur Klimatisierung
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
In Berglagen oder kalten Senken, die bisher wärmelimitiert sind, können sich Temperaturerhöhungen
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
noch Wasserdampf aus der Raumluft entfernen, empfiehlt das UBA weiter auch in der kalten