Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

„Die Sportler schwitzen so, dass die Hosen rutschen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/die-sportler-schwitzen-so-dass-die-hosen-rutschen

Heute in einem Jahr beginnen in Tokio die Paralympischen Spiele (25. August bis 6. September 2020). Para-Bundestrainer Tom Kosmehl war mit seinen Athleten für ein Trainingslager und einen Weltcup in Japan – auch, um die klimatischen Bedingungen vor Ort kennenzulernen. Im Interview mit Thorsten Eisenhofer und Jonas Klee erzählt Kosmehl, warum man die Klamotten schon drei Meter vom Hotel entfernt wieder hätte wechseln können, warum Strumpfhosen bei der Kühlung helfen und warum für Einkäufe nicht jeder Supermarkt geeignet war.
kurz vor dem Start noch an die Radflaschen der Athleten und diese mit Eis oder kaltem

„Es ist ein Traum, den ich gerade lebe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/es-ist-ein-traum-den-ich-gerade-lebe

Valentin Wernz (Saarbrücken) hat in der Saison 2019 einen großen Entwicklungsschritt gemacht. Im Interview spricht der 24-Jährige über einen historischen Moment, seine Rolle als Vorbild, den Triathlon-Lifestyle und den Traum von Olympia.
Das war echt cool, mitanzusehen, obwohl es an dem Morgen ziemlich kalt war.

Anna-Lena Pohl: Die Frau, die nun weiß, was sie will | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/anna-lena-pohl-die-frau-die-nun-weiss-was-sie-will

Etwa fünf Minuten vor dem Start des Rennens der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga in Tübingen 2015 merkte Anna-Lena Pohl, dass sie ihren Neoprenanzug im Teamfahrzeug vergessen hatte. Es begann ein Wettlauf gegen die Zeit: Teamleiter suchen und Autoschlüssel besorgen, 700-Meter-Sprint zum Teamfahrzeug, 700-Meter-Sprint zurück in den Startbereich, Neoprenanzug anziehen. Die Zeit reichte. Gerade so. Der zusätzliche Nervenkitzel hatte vielleicht auch seinen Anteil an der mit Rang zehn besten Einzelplatzierung ihrer Karriere in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga.
„Es war“, so sagt Anna-Lena, „ein Sprung ins kalte Wasser“ – im wahrsten Sinne des

"Da sieht man, dass Triathlon Lebensfreude pur sein kann" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/da-sieht-man-dass-triathlon-lebensfreude-pur-sein-kann

Lotta und Schorsch sind unsere Triathlon-Helden im Juni powered by Zurich. Wir haben mit den beiden und über Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben, fehlende Zeit zum Chillen und bewegende Momente gesprochen.
Dafür müsste ich allerdings erst meine Abneigung gegen Kälte überwinden (lacht).

„Man fühlt sich fast wie ein Profi-Athlet“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/man-fuehlt-sich-fast-wie-ein-profi-athlet

Beim Super-League-Wettkampf auf Jersey Ende September qualifizierte sich Simon Henseleit (Nürnberg) als Sieger des Junioren-Wettbewerbs für das Eliterennen, stürmte überraschend ins Finale, verzichtete aufgrund der Belastung mehrerer Rennen allerdings auf seinen Start. Nun darf sich der 19-Jährige auf Malta erneut mit einigen der weltbesten Athleten messen. Wir haben vorher mit ihm darüber gesprochen, wie es ist, sich wie ein Profiathlet zu fühlen, mit einem dreifachen Weltmeister das Rennen zu analysieren und was eine E-Mail auslösen kann.
Schwimmen und Laufen bei dem kalten Wetter war dann auch etwas, was ich mir nicht

Altersklassen-DM: Esefeld und Potrebitsch Meister in Peine | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2008/altersklassen-dm-esefeld-und-potrebitsch-meister-peine

Ausschließlich zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten, dass war eigentlich das wichtigste Ergebnis der größten Deutschen Meisterschaft über die Olympische Distanz am Sonntag im niedersächsischen…
stürzten sich die 430 Teilnehmer mit einem spektakulären Landstart in das knapp 19 °C kalte

"Die Trainersuche ist wie eine Partnerwahl" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/die-trainersuche-ist-wie-eine-partnerwahl

Sind Trainer, die noch mit einer alten Stoppuhr am Beckenrand stehen out? Sollte ich meinem Trainer sagen, dass meine Frau genervt ist, dass ich so viel trainiere? Ist mein Trainer überhaupt der richtige für mich? Fragen, die sich die viele Athlet*innen regelmäßig stellen. Wir haben Dennis Sandig, DTU Referent für Bildung und Wissenschaftskoordinator, dazu befragt.
Onlineplattformen zum Radfahren machen im Winter Sinn, wenn es draußen nass, kalt

"Nicht immer einfach, jemanden für einen blöden Fehler zu bestrafen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires-veranstaltungen/nicht-immer-einfach-jemanden-fuer-einen

In Triathlondeutschland überwiegt die Anzahl der Kampfrichter gegenüber den Kampfrichterinnen. Dass dies nicht so bleiben muss, zeigen Beispiele wie Julia Heckmann. Die 41-Jährige ist seit 2015 Kampfrichterin. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was diese Tätigkeit für sie so faszinierend macht, sie hat uns erklärt, wie schwer es manchmal fallen kann, eine*n Athlet*in zu disqualifizieren und sie hat uns verraten, wie sie reagiert, wenn ein Plüsch-Glücksbringer mit auf dem Rad sitzt.
wird jedoch keine Kampfrichterin, und natürlich auch kein Kampfrichter, sofort ins kalte