Makrelenhaie (Lamnidae) Archive – Tierenzyklopaedie https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/makrelenhaie-lamnidae/
der umgebenden Wassertemperatur halten, was ihnen einen Vorteil bei der Jagd in kälteren
der umgebenden Wassertemperatur halten, was ihnen einen Vorteil bei der Jagd in kälteren
Sie suchen sich geschützte Unterschlupfe, um die Kälte zu überstehen und treten erst
Winterstarre und Lebensdauer: In kalten Regionen halten viele Marienkäfer eine Winterstarre
indem sie in Ruhezustand verfallen, während andere in kühleren Regionen in der kalten
Verbreitung: Riesenhaie sind in gemäßigten und kalten Gewässern weltweit verbreitet
Quappe (Burbot) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Kabeljau gehören, zeichnet sich dieses Tier durch seine Anpassungsfähigkeit an kalte
Eisbär (Ursus maritimus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Kanada, Norwegen, Russland und Grönland beheimatet und an das Leben in einer extrem kalten
Lappenkauz (Strix nebulosa) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
wirkt wie eine Art „Schneeschuh“ und ermöglicht es ihm, sich effizient durch seine kalte
Baird-Wal (Berardius bairdii) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Insgesamt sind Baird-Wale faszinierende Kreaturen, die in den kalten Gewässern der
Mexikanische Wasseramsel (Cinclus mexicanus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Nahrungsbeschaffung zugute, da er auf Insekten, ihre Larven und kleine Wirbeltiere, die er in den kalten