Tierleben https://www.tierchenwelt.de/tierleben.html?start=60
Tierreich 13 Tiere mit ungewöhnlichem Geruchssinn 9 Tiere und ihre Tricks gegen die Kälte
Tierreich 13 Tiere mit ungewöhnlichem Geruchssinn 9 Tiere und ihre Tricks gegen die Kälte
Hamster sind eng mit Wühlmäusen und Lemmingen verwandt. Es gibt rund 20 Arten, vom Zwerghamster über den Goldhamster bis hin zum Feldhamster.
Wenn es im Herbst langsam kälter wird, klingeln bei ihm alle Alarmglocken.
Der Buchfink ist ein kleiner Sperlingsvogel. Er hat charakteristische weiße Streifen an den Flügeln. Die Männchen haben eine auffällige blaugraue Krone.
Im Winter gibt es jedoch keine Raupen, daher ändern sie für die kalte Jahreszeit
Geschwindigkeit Tier-Quiz: Groß & klein Tier-Quiz: Flugkünstler Tier-Quiz: Hitze & Kälte
Die Blindschleiche ist eine Eidechse. Sie hat keine Beine. Deshalb wird sie oft mit einer Schlange verwechselt. Blindschleichen sind nicht giftig. Sie sind sehr
Sie vergraben sich zum Schutz vor Kälte und Raubtieren in der Erde.
Wenn es in Europa langsam ungemütlich kalt wird, machen sich die Kraniche „auf die
Sie sind abhängig davon, wie warm oder kalt ihre Umgebung ist.
Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen zum Igel als PDF – für Lehrer in der Grundschule zum Herunterladen und Ausdrucken!
Zum Beispiel, wie sie den kalten Winter verbringen.
Eichhörnchen sind kleine, tagaktive Nagetiere. Sie haben einen buschigen Schwanz und sogenannte Pinselohren. Sie vergraben Nüsse, finden aber nicht alle wieder.
Die Haare schützen die empfindlichen Hörorgane des kleinen Nagetiers vor Kälte.
Wanderfalken sind die schnellsten Tiere der Welt. Im Sturzflug erreichen sie eine Geschwindigkeit von 322 km/h. Sie sind die „Geparden der Lüfte“.
sind sehr anpassungsfähig und leben fast überall, ganz egal, wie heiß oder wie kalt