Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

SPD.de: Zeitenwende – Der Beginn einer neuen Ära

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zeitenwende-der-beginn-einer-neuen-aera/22/06/2022

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil legt seine Grundzüge für eine künftige Außen- und Sicherheitspolitik dar. Deutschland müsse als starke Demokratie mitten in Europa mehr Verantwortung übernehmen – gemeinsam mit seinen europäischen Partnern. Ein Namensbeitrag.
Als ich 11 Jahre alt war, fiel die Mauer in Berlin und der Kalte Krieg war vorbei

SPD.de: Zeitenwende: Sicherheit und Frieden in Europa

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zeitenwende-sicherheit-und-frieden-in-europa/19/10/2022/

SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Haltung zu Russland grundsätzlich zu ändern. „Die Aussage, dass es Sicherheit und Stabilität in Europa nicht gegen, sondern nur mit Russland geben kann; dieser Satz hat keinen Bestand mehr“, sagte Klingbeil am Dienstag in Berlin.
Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa mühsam verhandelt und die nach dem Ende des Kalten

SPD.de: Zeitenwende: Sicherheit und Frieden in Europa

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zeitenwende-sicherheit-und-frieden-in-europa/19/10/2022

SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Haltung zu Russland grundsätzlich zu ändern. „Die Aussage, dass es Sicherheit und Stabilität in Europa nicht gegen, sondern nur mit Russland geben kann; dieser Satz hat keinen Bestand mehr“, sagte Klingbeil am Dienstag in Berlin.
Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa mühsam verhandelt und die nach dem Ende des Kalten

SPD.de: Martin Schulz: „Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr europäische Lösungen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/martin-schulz-wir-brauchen-nicht-weniger-sondern-mehr-europaeische-loesungen/09/12/2015

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat auf der internationalen Konferenz der SPD mehr internationale Lösungen für die Krisen der Gegenwart angemahnt. Das aktuelle Flüchtlingsproblem sei ein globales Phänomen, das nicht national zu lösen sei. „Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr europäische Lösungen“, forderte der EU-Parlamentspräsident.
Die Friedensdividende nach dem Ende des Kalten Krieges drohe verloren zu gehen.