SPD.de: Aktuelles https://www.spd.de/aktuelles/page/6
Damit im Winter keiner in der kalten Wohnung sitzt, wird das Wohngeld verdoppelt
Damit im Winter keiner in der kalten Wohnung sitzt, wird das Wohngeld verdoppelt
Damit im Winter keiner in der kalten Wohnung sitzt, wird das Wohngeld verdoppelt
Menschenrechte gelten überall Im Kalten Krieg unterstützt der Westen Diktatoren –
SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Haltung zu Russland grundsätzlich zu ändern. „Die Aussage, dass es Sicherheit und Stabilität in Europa nicht gegen, sondern nur mit Russland geben kann; dieser Satz hat keinen Bestand mehr“, sagte Klingbeil am Dienstag in Berlin.
Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa mühsam verhandelt und die nach dem Ende des Kalten
Um die steigenden Energiepreise abzufedern, hat die Regierung ein erstes, milliardenschweres Entlastungspaket beschlossen. Weitere Entlastungen kommen in Kürze.
„Doch niemand sollte in einer kalten Wohnung leben müssen, darum bringen wir den
Anlässlich des 50. Jahrestags von Willy Brandts Kniefall in Warschau hat derSPD-Parteivorstand in seiner heutigen Sitzung folgende Resolution beschlossen: Wir erinnern uns, wie Willy Brandt heute vor 50 Jahren, am 7. Dezember 1970, vor dem Denkmal für den Aufstand im Warschauer Ghetto von 1943 kniete. Das Bild dieser historischen Geste ging um die Welt: Ein einstiger Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, nun erster sozialdemokratischer Kanzler der Bundesrepublik, bat stumm um Vergebung für die unermesslichen Verbrechen, die von zahllosen seiner Landsleute zwischen 1939 und 1945 an Polinnen und Polen jüdischen und nichtjüdischen Glaubens begangen worden waren. Polen wurde erstes Opfer einer gewaltsamen deutschen Besatzungsherrschaft und zentraler Schauplatz der Shoa, dem präzedenzlosen Menschheitsverbrechen der Nationalsozialisten.
selbstkritischen Auseinandersetzung mit ihrer NS-Vergangenheit und zu einer Verständigung im Kalten
Dem Zweiten Weltkrieg folgt der Kalte Krieg.
Der Kalte Krieg ist vorüber.
In wenigen Tagen übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Für uns heißt das: Große Aufgaben, aber mindestens auch ebenso große Chancen. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Ebenso wenig kann es uns kalt lassen, dass die benachteiligten Staaten der Europäischen
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil legt seine Grundzüge für eine künftige Außen- und Sicherheitspolitik dar. Deutschland müsse als starke Demokratie mitten in Europa mehr Verantwortung übernehmen – gemeinsam mit seinen europäischen Partnern. Ein Namensbeitrag.
Als ich 11 Jahre alt war, fiel die Mauer in Berlin und der Kalte Krieg war vorbei