Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Frühling: Austrieb der Knospen

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/fruehling-knospen/?S=0&cHash=5a8dc4e3d15b6b8c4baaa71a0d11cb1f

In diesem Artikel geht es vorrangig um die Knospen und Blätter der Bäume, insbesondere der Laubbäume. Wie sind sie aufgebaut, wie sind sie vor Frost geschützt, wie geht der Austrieb von statten. Dies begleiten wir anhand von Zeitraffern von einem Spitzahorns und einer Rosskastanie.
Als es erneut kälter wurde veränderte sich vom 1. April bis 9.

Frühling: Austrieb der Knospen

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/fruehling-knospen/?S=0cmd%3Dinfomailcmd%3Dinfomailcmd%3Dinfomailcmd%3Dinfomailcmd%3Dinfomail&cHash=3ee8362cc36d1439dd1ff3b807d12d1f

In diesem Artikel geht es vorrangig um die Knospen und Blätter der Bäume, insbesondere der Laubbäume. Wie sind sie aufgebaut, wie sind sie vor Frost geschützt, wie geht der Austrieb von statten. Dies begleiten wir anhand von Zeitraffern von einem Spitzahorns und einer Rosskastanie.
Als es erneut kälter wurde veränderte sich vom 1. April bis 9.

Frühling: Austrieb der Knospen

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/fruehling-knospen/?S=ideakyarmhkcmd%3DinfomailcHash%3D728c1460618ed4f668ec4adabfc53049&cHash=b86f505ec3ea7d5982b48739cb4487e9

In diesem Artikel geht es vorrangig um die Knospen und Blätter der Bäume, insbesondere der Laubbäume. Wie sind sie aufgebaut, wie sind sie vor Frost geschützt, wie geht der Austrieb von statten. Dies begleiten wir anhand von Zeitraffern von einem Spitzahorns und einer Rosskastanie.
Als es erneut kälter wurde veränderte sich vom 1. April bis 9.

Frühling: Austrieb der Knospen

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/fruehling-knospen/?S=slnrozenlbymcmd%3Dinfomail&cHash=9417133a8ccc6fa36915607f779a1d37

In diesem Artikel geht es vorrangig um die Knospen und Blätter der Bäume, insbesondere der Laubbäume. Wie sind sie aufgebaut, wie sind sie vor Frost geschützt, wie geht der Austrieb von statten. Dies begleiten wir anhand von Zeitraffern von einem Spitzahorns und einer Rosskastanie.
Als es erneut kälter wurde veränderte sich vom 1. April bis 9.

Frühling: Austrieb der Knospen

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/fruehling-knospen/?S=cwjrtoaz&cHash=e755db046e00b8b776ee2563b741f913

In diesem Artikel geht es vorrangig um die Knospen und Blätter der Bäume, insbesondere der Laubbäume. Wie sind sie aufgebaut, wie sind sie vor Frost geschützt, wie geht der Austrieb von statten. Dies begleiten wir anhand von Zeitraffern von einem Spitzahorns und einer Rosskastanie.
Als es erneut kälter wurde veränderte sich vom 1. April bis 9.

Frühling: Austrieb der Knospen

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/fruehling-knospen/?S=tknbssskvxdvwlqs&cHash=94080d0d88262425b6554461bd74bdc6

In diesem Artikel geht es vorrangig um die Knospen und Blätter der Bäume, insbesondere der Laubbäume. Wie sind sie aufgebaut, wie sind sie vor Frost geschützt, wie geht der Austrieb von statten. Dies begleiten wir anhand von Zeitraffern von einem Spitzahorns und einer Rosskastanie.
Als es erneut kälter wurde veränderte sich vom 1. April bis 9.

Frühling: Austrieb der Knospen

https://www.smnk.de/forschung/botanik/wissenswertes-aus-der-botanik/fruehling-knospen/?S=1&cHash=ab3489de8eb58bdc108188270404387f

In diesem Artikel geht es vorrangig um die Knospen und Blätter der Bäume, insbesondere der Laubbäume. Wie sind sie aufgebaut, wie sind sie vor Frost geschützt, wie geht der Austrieb von statten. Dies begleiten wir anhand von Zeitraffern von einem Spitzahorns und einer Rosskastanie.
Als es erneut kälter wurde veränderte sich vom 1. April bis 9.