Packen für Weihnachten https://www.slf.ch/de/news/packen-fuer-weihnachten/
SLF-Techniker Matthias Jaggi wird die Feiertage in der Antarktis verbringen. Das Gepäck für seine mehrmonatige Expedition reist ihm voraus.
Jaggi reist in die Kälte.
SLF-Techniker Matthias Jaggi wird die Feiertage in der Antarktis verbringen. Das Gepäck für seine mehrmonatige Expedition reist ihm voraus.
Jaggi reist in die Kälte.
SLF-Biologe Christian Rixen schreibt über seine Expedition nach Grönland auf den Spuren historischer Botaniker – und des Klimawandels.
Das Ganze in schweisstreibenden Überlebensanzügen gegen die Kälte des Wassers.
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Neuschnee ein wenig eingeschneit und im Tal (1100 m, Wildhaus, SG) hat sich in den kalten
Das SLF ist ein in seinem Fachbereich weltweit bekanntes Forschungsinstitut, das Grundlagen- und angewandte Forschung sowie Dienstleistungen anbietet.
Kerns und die Durchführung einer Reihe von Messungen sowohl vor Ort als auch im kalten
Das aktuelle Lawinenbulletin für die Schweiz und eine Prognose für die Entwicklung der Lawinensituation für die folgenden zwei Tage.
Wintermonate November bis März waren durch einen wiederholten Wechsel von sehr warmen und kalten
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
mild und recht sonnig war, blieb die Schneeoberfläche an schattigen Hängen sehr kalt
Das SLF ist ein in seinem Fachbereich weltweit bekanntes Forschungsinstitut, das Grundlagen- und angewandte Forschung sowie Dienstleistungen anbietet.
Im jetzigen Folgeprojekt beziehen wir weitere Klimastationen in anderen kalten Regionen
Überblick über die aktuellen Veranstaltungen und Kurse des SLF.
Schneebälle werfen – kalt oder warm?
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
der Setzung der Schneedecke, die in einem warmen Winter grösser ist als in einem kalten
Wir sammeln an vielen Standorten in der Schweiz langfristige Umweltdaten. So lassen sich allmähliche Entwicklungen erkennen und komplexe Zusammenhänge aufdecken.
Die Staubwolke dagegen ist kälter als der umliegende Schnee.