Frohe Weihnachten | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/magazin/frohe-weihnachten
Mit unserem stimmungsvollen Weihnachtsvideo und einem Blick ins Weihnachtslogbuch wünschen wir ein frohes Fest!
Das Wasser ist drei Grad kalt.
Mit unserem stimmungsvollen Weihnachtsvideo und einem Blick ins Weihnachtslogbuch wünschen wir ein frohes Fest!
Das Wasser ist drei Grad kalt.
Die Seenotretter der DGzRS-Station Schilksee haben am Samstagnachmittag, 29. März 2025, einen Segler vor Laboe gerettet. Der 45-jährige Kieler konnte seine Jolle nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten und war bereits unterkühlt.
Besatzung der JÜRGEN HORST rettete den Mann aus der derzeit nur sechs Grad Celsius kalten
Vor Neuharlingersiel geriet am 5. Februar 2022 ein Kitesurfer in Not. Das Seenotrettungsboot NEUHARLINGERSIEL der DGzRS brachte ihn sicher an Land.
Er trieb zu dieser Zeit bereits rund eine halbe Stunde im fünf Grad Celsius kalten
Ein 45-Jähriger Angler ist am Samstagvormittag, 4. Februar 2023, auf der Warnow tödlich verunglückt. Das Tochterboot CASPAR der DGzRS barg den Mann aus dem Fluss.
Angler auf Höhe des Fischereihafens von einem Schlauchboot ins nur vier Grad Celsius kalte
Am 9.3.21 kenterten zwei Angler nördlich vor Rügen. Die DGzRS koordinierte die Rettung per Rettungshubschrauber.
Meter langen Angelboot Schiffbruch erlitten und kurzzeitig im nur vier Grad Celsius kalten
Seenotretter befreiten am 1.9.20 einen Segler auf der Schlei aus einer gefährlichen Lage. Seine Jolle war gekentert.
Laut eigener Aussage war der Segler gut eine Stunde im rund 20 Grad Celsius kalten
Am 14. Januar 1993 sank die polnische Fähre „Jan Heweliusz“ im Orkan vor Rügen. Im Film sprechen Seenotretter und Gerettete über einen der herausforderndsten Einsätze in der Geschichte der DGzRS.
Hoffnung gibt.“ Überlebender Leszek Kochanowski „In der Rettungsinsel war mir so kalt
Stets im Einsatz auf der Nord-und Ostsee: Hier informieren wir Sie über aktuelle Seenotfälle.
Beide Männer trugen Neoprenanzüge, die sie gut gegen das etwa 13 Grad kalte Nordseewasser
Nachdem ihr Segelboot gekentert war, trieben zwei Hamburger eine gute halbe Stunde lang im Wasser. Die freiwilligen Seenotretter der Station Eckernförde brachten die Unterkühlten sicher an Land.
nach der Kenterung ihres Bootes eine gute halbe Stunde lang im 16 Grad Celsius kalten
Drei Angler verdanken ihr Leben den freiwilligen Seenotrettern aus Travemünde.
Schiffbrüchiger (DGzRS) rettete die Männer stark unterkühlt aus der knapp 13 Grad Celsius kalten