Dein Suchergebnis zum Thema: kalter
Schulchroniken als historische Quellen zur Klima- und Wirtschaftsgeschichte der Region Trier am Beispiel der Eifeldörfer Hofweiler und Ittel (Gemeinde Welschbillig) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/mueller-rudolf-schulchroniken.html
. – Auf den strengen Winter folgte ein naß-kalter Frühling, so daß bis Anfang Juli
Schulchroniken als historische Quellen zur Klima- und Wirtschaftsgeschichte der Region Trier am Beispiel der Eifeldörfer Hofweiler und Ittel (Gemeinde Welschbillig) – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/mueller-rudolf-schulchroniken.html?L=0
. – Auf den strengen Winter folgte ein naß-kalter Frühling, so daß bis Anfang Juli
Detailansicht Kaltes Bad https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/hausmann-wohnen-und-wirtschaften/iv-oeffnung-der-stadt/feeds/fotostrecke/tt_content_84584/0.html?L=0&cHash=014d1cf0118a5cdfdab41a64f20a9529
Detailansicht Kaltes Bad Stadtarchiv Mainz; Ulrich Hausmann
Zerstörung und Aufbau in Mainz 1945-1948 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/mathy-zerstoerung-aufbau-mainz.html
Mainz während des Zweiten Weltkrieges (1988) feststellte, „die Wohngebiete mit kalter
Weinbau und Weinabsatz im späten Mittelalter. Forschungsstand und Forschungsprobleme – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/volk-weinbau-weinabsatz-spaetmittelalter.html?L=0
zukünftige Ernte vernichten, ein trockener Sommer den Ertrag erheblich mindern und ein kalter
Weinbau und Weinabsatz im späten Mittelalter. Forschungsstand und Forschungsprobleme – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/volk-weinbau-weinabsatz-spaetmittelalter.html
zukünftige Ernte vernichten, ein trockener Sommer den Ertrag erheblich mindern und ein kalter
Elisabeth Langgässers „Reise in die kalte Fassenacht“ und der Mainzer Dom – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/berkessel-langgaesser.html
Berkessel, Hans > Berkessel, Langgässer Elisabeth Langgässers „Reise in die kalte
Elisabeth Langgässers „Reise in die kalte Fassenacht“ und der Mainzer Dom – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/berkessel-langgaesser.html?L=0
Berkessel, Hans > Berkessel, Langgässer Elisabeth Langgässers „Reise in die kalte
Wärme und Licht auf mittelalterlichen Burgen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-waerme-licht-burg.html
Die Lage vieler Burgen auf den Berggipfeln, die offene Bauweise und die kalten Steinmauern