Alzey im Fieber. Die „Spanische Grippe“ 1918/19 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=21626
auftretenden „Krankheitserscheinungen (seien) weiter nichts als eine Folge der sehr kalten
auftretenden „Krankheitserscheinungen (seien) weiter nichts als eine Folge der sehr kalten
römischen Reiches schrieb und deshalb manche Arbeiten sehr früh ansetzt, sie für kältere
anschließend des Neusprachlichen Gymnasiums schon früh für die menschlichen Tragödien des Kalten
römischen Reiches schrieb und deshalb manche Arbeiten sehr früh ansetzt, sie für kältere
auftretenden „Krankheitserscheinungen (seien) weiter nichts als eine Folge der sehr kalten
systematisch entwürdigt wurden durch absolute Rechtlosigkeit, Hunger, Sklavenarbeit, Kälte
Dort verbrachter er den Weihnachtsabend des ersten Kriegsjahres bei eisiger Kälte
et natureus Sauber, einfach und natürlich Fin, fres, frait, fort Fein, frisch, kalt
Für die Existenz eines alten Hospitals in Unterplanitzing bei Kaltern fehlen Beweise
Dort verbrachter er den Weihnachtsabend des ersten Kriegsjahres bei eisiger Kälte