Quarks Storys Folge 20 – Geheimnisvolle Höhlen – zwischen Abenteuer und Naturschutz – quarks.de https://www.quarks.de/podcast/storyquarks-folge-20-tief-im-westen/
Warme Luft aus dem Innern des Berges trifft auf die kalte Außenluft.
Warme Luft aus dem Innern des Berges trifft auf die kalte Außenluft.
Die Ernährung wird für viele Menschen immer wichtiger – Was esse ich, um mich gesund zu ernähren? Viele setzen dabei inzwischen auf Rohkost. Eine gute Idee?
einbezogen, die verfahrensbedingt erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind (zum Beispiel kalt
Kurze Blitzdiät? Lieber nicht – weil’s oft das Gegenteil bewirkt von dem, was man will. Der Jojo-Effekt lässt grüßen. Das Problem: Der Grundumsatz sinkt.
Und wenn es nur der nächste kalte Winter war.
Braunkohle hat einen unfassbar schlechten Ruf bei vielen Menschen in Deutschland. Aber warum eigentlich? Wel Braunkohle extrem schlecht fürs Klima ist.
Da sich der mittlere Abstand Sonne-Erde demnächst vergrößert, wird es kälter werden
Aller Wahrscheinlichkeit nach gibt es im Universum nicht nur auf der Erde Leben. Aber warum haben wir bisher noch keine Spur davon gefunden?
Und auf Uranus und Neptun ist es extrem kalt: Die Temperaturen in der Atmosphäre
In Betrieben der fleischverarbeitenden Industrie häufen sich die Corona-Infektionen. Was sind die Gründe? Und ist damit auch das Fleisch belastet?
Anstrengung während der Arbeit, die zu höherer Virusausscheidung führt, sowie die kalte
Neue Ausbrüche, lokaler Lockdown. Und andere Länder zeigen: Die zweite Welle wartet nicht auf den Herbst. Droht sie auch bei uns – oder schaffen wir es ohne?
Umgekehrt gilt aber: Wenn es wieder kälter wird, gehen die Probleme los.
Die menschengemachte Klimaerwärmung könnte eine Kettenreaktion auslösen, die unkontrollierbar ist. Es gibt Kippelemente, die den Klimawandel verstärken.
Ohne den Golfstrom wäre es in Nord- und Westeuropa deutlich kälter, im Winter fast
Die menschengemachte Klimaerwärmung könnte eine Kettenreaktion auslösen, die unkontrollierbar ist. Es gibt Kippelemente, die den Klimawandel verstärken.
Ohne den Golfstrom wäre es in Nord- und Westeuropa deutlich kälter, im Winter fast
In den Zoo gehen viele Menschen richtig gerne. Die Tiere müssen dort allerdings mit viel weniger Platz auskommen als in der Natur.
Zum Beispiel ist es im Winter viel zu kalt für die Tiere und und die Lebensbedingungen