Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Umbruch in Ungarn

https://www.politische-bildung.de/revolution-1848@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10702&cHash=9697baa945314d9f5e47421c48976848.html

Revolution 1848 – Scheitern – Folgen – 1848/49 – Unterrichtsmaterial – Revolution Deutschland – Märzrevolution – Preußen – Österreich – Kaiserreich – Monarchie – Zusammenfassung – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Der „Eiserne Vorhang als Symbol des Kalten Krieges verlor Dank der beherzten Entscheidung

Kaukasus-Krieg 2008 zwischen Georgien und Russland

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10704&cHash=2a53c6c7164b3a41ca59ed521f0ace12.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Russlands Panzer hatten den Westen kalt erwischt.

Infoportal Östliches Europa

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8408&cHash=b560146b484d0981c20f35ae4b17fb80.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wie entstand die Spaltung zwischen Ost und West im Kalten Krieg?

Kaukasus-Krieg 2008 zwischen Georgien und Russland

https://www.politische-bildung.de/luther2017-500-jahre-reformation@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10704&cHash=42147f18a3e2414b7af98be38ade6e91.html

500 Jahre Reformation – Feiertag 31. Oktober – Luther 2017 – Lutherjahr – Martin Luther – Reformationstag 1517 – Jahrestag – 95 Thesen – Schlosskirche Wittenberg – Veranstaltungen – Unterrichtsmaterial – leicht erklärt – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Russlands Panzer hatten den Westen kalt erwischt.

Infoportal Östliches Europa

https://www.politische-bildung.de/luther2017-500-jahre-reformation@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8408&cHash=8854114f3833e8afe808bd7662d65bc5.html

500 Jahre Reformation – Feiertag 31. Oktober – Luther 2017 – Lutherjahr – Martin Luther – Reformationstag 1517 – Jahrestag – 95 Thesen – Schlosskirche Wittenberg – Veranstaltungen – Unterrichtsmaterial – leicht erklärt – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Wie entstand die Spaltung zwischen Ost und West im Kalten Krieg?

Umbruch in Ungarn

https://www.politische-bildung.de/berliner-mauerfall-einheit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10702&cHash=70af4ed8bc5efa9898033791ab015ede.html

9. November 1989 – Fall der Berliner Mauer – Deutsche Einheit – Datum – Zusammenfassung – Zusammenfassung – Einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Friedliche Revolution 1989 – Aufbruch 89 – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Der „Eiserne Vorhang als Symbol des Kalten Krieges verlor Dank der beherzten Entscheidung

WDR History App 1933 – 1945

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10217&cHash=7ab9f0314143d39e15dfed5d561abe59.html

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Bomben, Hunger, Tod, Kälte und schlimmer noch, der Verlust von Familienangehörigen

Umbruch in Ungarn

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10702&cHash=f5c164c6d516400dafae6d3f4d6c14c0.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Der „Eiserne Vorhang als Symbol des Kalten Krieges verlor Dank der beherzten Entscheidung

WDR History App 1933 – 1945

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10217&cHash=bcd885a4f512efbdffade1038507a80b.html

Politische Bildung – Unterricht – Referat – Themen – Definition – Politik im Unterricht – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – E-Learning – Planspiele – Filme – App – Social Media – Webtalks
Bomben, Hunger, Tod, Kälte und schlimmer noch, der Verlust von Familienangehörigen

WDR History App 1933 – 1945

https://www.politische-bildung.de/apps-politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10217&cHash=cb3d9dcb8cfcb38f3cda2937704ea515.html

Apps Politik – Apps der Politische Bildung – Apps der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Bomben, Hunger, Tod, Kälte und schlimmer noch, der Verlust von Familienangehörigen