Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Emotionen und Politik – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 32–33/2013)

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9087&cHash=b92a5d0a1572203178bcefcdcab063dd.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Bürger anzusprechen, haben bessere Chancen, gewählt zu werden, als jene, die uns "kalt

Stasi-Dokumente über Nordkorea

https://www.politische-bildung.de/korea@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10337&cHash=b77aa12a866bbbb85dd0f76d073d2033.html

Korea – Korea-Konflikt – Nordkorea – Südkorea – Politik und Geschichte – aktuelle Lage – Länderinformationen – Politisches System – Diktatur in Nordkorea – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Ein Zeitsprung zurück in den Kalten Krieg. Mit umfangreichen PDF-Dokumenten.

Umbruch in Ungarn

https://www.politische-bildung.de/holocaust-gedenktag-27januar@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10702&cHash=15374ddae3fc232e8e0b0cca1d1b3e2f.html

Holocaust-Gedenktag 2019 – 27. Januar 1945 – 72 Jahre Befreiung von Auschwitz – Gedenktag für Opfer des Holocaust – Gedenkstunde im Bundestag 31.1.2018 – Nationalsozialismus – Mahnmal – Denkmal auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Der „Eiserne Vorhang als Symbol des Kalten Krieges verlor Dank der beherzten Entscheidung

Umbruch in Ungarn

https://www.politische-bildung.de/grossbritannien-brexit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10702&cHash=86a8501047172cb79fc426114069f927.html

Brexit – aktueller Stand Lage 2020 – Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 – EU-Austritt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Referat – Brexit Verhandlungen – Abstimmung – Leitlinien – Folgen – Gründe – pro und contra – Austrittsverhandllungen – Volksabstimmung Referendum 23.6.2016 – einfach erklärt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Filme auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Der „Eiserne Vorhang als Symbol des Kalten Krieges verlor Dank der beherzten Entscheidung

Umbruch in Ungarn

https://www.politische-bildung.de/17-juni-1953-volks-aufstand-ddr@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10702&cHash=c4f7b23287a8254e8fa412319a56bf86.html

17. Juni 1953 – Volksaufstand DDR 1953 – Aufstand vom 17. Juni 1953 – Hintergründe Ursachen – Folgen – Filme – Unterrichtsmaterialien – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Der „Eiserne Vorhang als Symbol des Kalten Krieges verlor Dank der beherzten Entscheidung

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Zusammenfassung – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/20jahrhundert@no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=2&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=3f4b33bd1d4c7db4765a21e8266d5077.html

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Themen – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Portal zur politischen Bildung
Bomben, Hunger, Tod, Kälte und schlimmer noch, der Verlust von Familienangehörigen

Infoportal Östliches Europa

https://www.politische-bildung.de/armut-in-deutschland@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8408&cHash=d1e44149308e0a2b887c870c3dee97d8.html

Armut in Deutschland aktuell – Unterricht – Armut und Bildung – Kinderramut – Studien – Statistik – Armutsbericht – Ursachen – Definition – einfach erklärt – Schere zwischen Arm und Reich – Zweiklassengesellschaft – Dokumentation – Referat – Unterrichtsmaterial – Hefte – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wie entstand die Spaltung zwischen Ost und West im Kalten Krieg?

Ukraine-Russland-Konflikt

https://www.politische-bildung.de/internationale-konflikte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9445&cHash=f49541f53a6ac1c88eb7aaba1d25da97.html

Internationale Konflikte 2017 2018 – aktuelle Konflikte – politische Konflikte – Konflikte in der internationalen Politik – Konfliktporträts – Islamischer Staat – Nahost-Konflikt – Ukraine Konflikt – Afghanistan – Syrien – Internationale Sicherheit – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Truppenstationierungen demonstrieren Macht und Präsenz und erinnern an die Zeiten des Kalten

Ukraine-Russland-Konflikt

https://www.politische-bildung.de/internationale-politik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9445&cHash=47b4a29f3aad79636142aeb4be0ce174.html

Internationale Politik, Internationale Sicherheitspolitik, Themen internationale Politik, Länderinformationen, Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung – Informations-Portal zur politischen Bildung
Truppenstationierungen demonstrieren Macht und Präsenz und erinnern an die Zeiten des Kalten

Infoportal Östliches Europa

https://www.politische-bildung.de/fluechtlingspolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8408&cHash=871e42def29147d04631fa3c8903c977.html

Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa – aktuelle Lage 2020 – Flucht und Asyl – Asylpolitik – Flüchtlinge in Europa – weltweit – akuelle Situation – Flüchtlingkrise – Fluchtursachen – Integration – Flüchtlingshilfe – Flucht und Asyl – Europäische Flüchtlingspolitik auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wie entstand die Spaltung zwischen Ost und West im Kalten Krieg?