Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/quiz/schlagworte/oekosystem.html
Vulkanaktivität, Sandverwehungen, Kälte und Gletscherbildung – all das gab es vor
Vulkanaktivität, Sandverwehungen, Kälte und Gletscherbildung – all das gab es vor
Kakerlaken bevölkern seit über 300 Millionen Jahren fast jeden Teil der Erde. Von den vielen Arten suchen 25 die Nähe des Menschen. Ab Klasse 7.
Do.17.4.2025 5:30 Uhr Natur nah SWR Vögel im Winter Wird es kalt in unseren Breiten
Wie leben Jugendliche Inuits in Nunavut? Wir stellen euch die Interview-Partner vor! Über kulturelle Identität & mehr für Geografie und Englisch.
Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Fächer Schwerpunkte Fortbildungen Leben in kalten
Der Rhein fließt durch den Bodensee, aber wie lange braucht das Rheinwasser eigentlich von der Einmündung bis zur Ausmündung? Und wie können wir das messen? Kann uns eine Plastikente dabei helfen? Schau dir das Video an und mach das Quiz!
Es ist kälter als das Bodenseewasser.
Grundlegendes Wissen zu Spinnentieren: Arbeitsblätter und Unterrichtsideen für Biologie. Spinnen können lebendig in Gläsern beobachtet werden.
Do.17.4.2025 5:30 Uhr Natur nah SWR Vögel im Winter Wird es kalt in unseren Breiten
Hausmaus, Wühlmaus, Fledermaus & Co: Alles über Mäuse, ihre Verwandten & Namensvetter. Film & Unterrichtsmaterial für Biologie in Klasse 7-13.
Do.17.4.2025 5:30 Uhr Natur nah SWR Vögel im Winter Wird es kalt in unseren Breiten
Themen und Schwerpunkte zu allen Schulfächern gibt es hier übersichtlich von A bis Z. Außerdem Filme, Unterrichtsmaterialien und Hintergründe.
Planspiel Atomkrieg Die Reihe führt zurück in die Zeit des Kalten Krieges und des
Der Erbeskopf im Hunsrück ist der höchste Berg der Region. Der Bergkamm fungiert als Wetterscheide und beeinflusst damit das Klima. An der regenreichen Bergseite, im Nationalpark, finden sich einzigartige Hangmoore und Biotope. An der trockeneren Seite ist es deutlich milder.
Die Niederschläge ziehen über den Kamm hinweg, wobei kalte, trockenere Luft nach
Wer hamstert legt Vorräte an. Hamster sammeln Getreide, um nach dem Winterschlaf genug Futter zu haben. Sachunterricht & Biologie ab Klasse 3.
Vögel im Winter Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen
Lebensräume in Haus und Garten: Vögel im Winter. Warum man sie nicht immer füttern muss. Hintergrund für Biologie und Geografie in Klasse 7-13.
Do.17.4.2025 5:30 Uhr Natur nah SWR Vögel im Winter Wird es kalt in unseren Breiten