Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/druck.html
Sie entstehen dort, wo kalte und warme Luftzellen aufeinander treffen.
Sie entstehen dort, wo kalte und warme Luftzellen aufeinander treffen.
Der Klimawandel beeinflusst Grönlands Agrarproduktion auch positiv: Über Kartoffelanbau, Viehzucht & Erdbeeren im Eis. Für Geografie, Klasse 6-10
zur Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Leben in kalten Zonen Suche Eingabe
Im Winter verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in wärmere Regionen. Für die Standvögel brechen harte Zeiten an. Biologie ab Klasse 7.
Winter Film Hintergrund Unterricht Praxisbericht Links & Literatur Wird es kalt
Die Antarktis: Kontinent aus Eis. Reinhold Messner im Interview über Polarforschung & Expeditionen zum Südpol. Für Geografie in Klasse 6-10.
zur Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Leben in kalten Zonen Suche Eingabe
Der Eleonorenfalke fliegt im Herbst ganz alleine vom Mittelmeer bis zum Indischen Ozean – sogar als Jungvogel. Film für den Biologieunterricht.
Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in
Das Klima, die Flora & Fauna diverser Berglandschaften Europas – von Alpen bis zum Kaiserstuhl. Filme für Biologie & Geografie in Klasse 3-13.
Mit jedem Höhenmeter nach oben wird es kälter, die Vegetationsperiode wird kürzer
Wie leben Jugendliche Inuits in Nunavut? Über kulturelle Identität & mehr. Interviews mit Nachkommen der Ureinwohner für Englisch & Geografie.
zur Navigation zum Inhalt zur Fußzeile Leben in kalten Zonen Suche Eingabe
Mönchsgrasmücken sind faszinierende Singvögel. In diesem Film für den Bio-Unterricht folgen Forscher:innen den Zugvögeln bis zum Winterquartier.
Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in
Der Igel ist ein nachtaktives Säugetier. Sein Lebensraum ist der Garten. Mehr zu Feinden, Paarung und Überwinterung zeigt der Film ab Grundschule
Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in
Ein naturnaher Gemüsegarten ohne Pestizide ist ein Mikrokosmos voller Leben. Nützliche Insekten helfen dem Gärtner und bekämpfen Schädlinge.
Wird es kalt in unseren Breiten, verlassen uns die Zugvögel und machen sich auf in