Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Green New Deal – politische ökologie 04 – 2019 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/green-new-deal-80723

Mitherausgegeben vom wissenschaftlichen Beirat des BUNDDie Lage der Welt ist ernst: Klimakrise und galoppierender Artenverlust, schreiende soziale Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen, erstarkender Rechtspopulismus und nationale Alleingänge. Um den drohenden zivilisatorischen und ökologischen Kollaps abzuwenden, brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag, der gender- und generationengerecht ist und weltweit faire Arbeits- und Lebensbedingungen schafft. Genau das verspricht der Green New Deal. Das an Roosevelts New Deal angelehnte Konzept will die Industriegesellschaft durch einen grundlegenden Politikwechsel ökologisch modernisieren. – (Wie) Kann das gelingen?
Zwischen ökologischer Modernisierung und radikalem Wandel von Tobias Kalt, Helen

Energiewende – Dossiers der Nachhaltigkeit 01 – 2024 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/energiewende-81038

Dass es einer tiefgreifenden Transformation des Energiesektors bedarf, um die hybriden Krisen unserer Zeit zu bewältigen, ist Konsens. Die Konzepte und Technologien sind bekannt, Zeitpläne bis 2050 angestrebt. Doch die Umsetzung der Energiewende begleiten viele Konflikte: Von Importabhängigkeiten über die Reformation des Strommarktes bis hin zum Arten- und Naturschutz gibt es noch viel Diskussion und Eruption.Wie gelingt eine konstruktive Bearbeitung dieser Konflikte? Wie können konkurrierende Visionen der Energiewende zusammenkommen? Mit diesen und mehr Fragen beschäftigen sich 21 spannende Texte zum Thema Energiewende aus unseren Zeitschriften Ökologisches Wirtschaften, politische ökologie, TATuP, Ökologie & Landbau, GAIA, Nationalpark und Raumforschung und Raumordnung, die wir in diesem Dossier für Sie zusammengestellt haben. Diese Ausgabe enthält Texte auf Deutsch und Englisch.
Ecological Perspectives for Science and Society 31/2 (2022), S. 72 – 76 von Tobias Kalt