frB7pAZ8CdzLSfRyhU, Author at NRW entdecken https://www.nrw-entdecken.de/author/frb7paz8cdzlsfryhu/
Wandernde Amphibien Nach dem langen und kalten Winter bewegen sich Kröten und Frösche
Meintest du kater?
Wandernde Amphibien Nach dem langen und kalten Winter bewegen sich Kröten und Frösche
Zwillbrocker Venn, Vreden
„Nicht, weil es ihnen hier zu kalt ist, sondern weil sie nicht genügend Futter finden
Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt, Hellenthal-Rescheid
die die Bergmänner unter der Erde gegraben haben ist es dunkel und auch ein wenig kalt
Zuerst wird einem ganz heiß – dann ist das Kalte gar nicht mehr so schlimm.“ „Aber
„Puh, das ist aber kalt hier.“ „Oder warm“, sagt der Höhlenführer, „je nachdem zu
Lies hier, wie die Jahresuhr der Tiere tickt.
Es schützt die Eier vor Kälte und Feinden.
Wo kommt der Honig her?
Es besteht aus einer Art Papiermasse, die sich in der kalten und feuchten Jahreszeit
Astropeiler, Bad Münstereifel
Das können beispielsweise Wolken aus kaltem Gas und Staub sein, aus denen neue Sterne
Die spannenden Abenteuer mit Nicki Nuss und der Fledermaus Flatter
Schlafen, wenn die Sonne scheint Flatter führt Nicki, Nina und Klaus durch die kalten
Eichhörnchen sind echte Supertalente, wenn es darum geht, Nüsse und Samen für die kalte