Was ist Tau? – Nela forscht – Naturwissenschaft für Kinder https://www.nela-forscht.de/2010/11/03/tau-was-ist-das/
Tau entsteht, wenn der Wasserdampf der Luft auf kältere Dinge am Boden trifft.
Tau entsteht, wenn der Wasserdampf der Luft auf kältere Dinge am Boden trifft.
Wasser gefriert von oben nach unten. Die obenliegende Eisschicht schützt die Fische. Warum ist das so?
nach oben“ haben wir festgestellt, dass warmes Wasser nach oben steigt und auf kaltem
Wasser gefriert zu Eis, wenn es sehr kalt wird.
Übersicht mit Experimenten insbesondere für den Winter
Experimenten, die sich insbesondere für den Winter anbieten – wenn es draußen richtig kalt
Es ist so, dass kalte Luft nicht so viel Wasser aufnehmen kann wie warme Luft.
Kindern wirklich begreifbar macht, dass warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann als kalte
Deshalb gibt es im Sommer immer mehr Wasser in der Luft als in der kalten Luft des
Reif entsteht, wenn feuchte, d. h. mit Wasserdampf vermischte Luft, auf kalte Dinge
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Auf einem Berg ist es kälter als im Flachland
dem Kinder erkennen, dass warmes Wasser sich ausdehnt und deshalb im Vergleich zu kaltem