Dein Suchergebnis zum Thema: kalter
Von kleinen Männern und bösen Weibern https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/schitouren-in-der-schobergruppe/
die meisten Gipfel zu schroff, die Hütten zu geschlossen und die Winterräume zu kalt
10 Life-Hacks fürs Familiencamping https://www.naturfreunde.at/service/themen/tipps-von-experten/familiencamping/
Auch im Sommer wird es Nachts schließlich kalt und im Zelt zu frieren, ist unangenehm
Auf zum „anderen“ Mallorca https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/auf-zum-anderen-mallorca/
Dann brachte man den kalten Schatz nachts auf Eseln ins Tal, wo er zur Kühlung von
Erta Ale – Der Feuerberg in der Danakil-Wüste https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/erta-ale-der-feuerberg-in-der-danakil-wueste/
In der Danakil-Wüste steigen die Temperaturen in den kalten Monaten auf +45 °C, im
„Rock Junior Arco“ https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/rock-junior-arco/
ist das Klima für vertikale Outdooraktivitäten geradezu ideal, der See aber eher kalt
Zwischen Wandern und Klettern am Wilden Kaiser https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/oesterreichthemen/zwischen-wandern-und-klettern-am-wilden-kaiser/
Streng zu sich selbst, leidensfähig auf Gewaltmärschen, unbeugsam in Kälte und Schnee
Radfahren und Wandern in den Eisacker Dolomiten https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/radfahren-und-wandern-in-den-eisacker-dolomiten/
Gipfeln und teils steil abfallenden Bergflanken ist das Eisacktal gut geschützt vor kaltem
2000 km Freiheit – zu Fuß über die Alpen von Wien nach Nizza https://www.naturfreunde.at/berichte/reportagen/internationale-artikel/2000-km-freiheit-zu-fuss-ueber-die-alpen-von-wien-nach-nizza/
Die Kalt– und Schlechtwetterfronten in diesem Sommer scheinen sich gegenseitig überbieten
Naturfreund 3/2013 https://www.naturfreunde.at/berichte/magazin-naturfreund/2013/naturfreund-32013/
Tauche mit uns ein in die vielfältigen Sportmöglichkeiten, die es in der kalten Jahreszeit