Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Kernfusion: Wie sich der Plasmarand kontrolliert kühlen lässt

https://www.mpg.de/22063231/ipp_jb_2023?c=119539

In Fusionsplasmen entstehen so große Wärmeleistungen, dass die Wände des sie umgebenden Vakuumgefäßes Schaden nehmen könnten. Der X-Punkt-Strahler, ein neu entdecktes physikalisches Phänomen, zeigt Wege auf, diese Belastung in künftigen Fusionsreaktoren deutlich zu verkleinern. Die damit geformten Plasmen zeichnen sich außerdem durch weitere günstige Eigenschaften aus.
So ist es uns gelungen, durch Zugabe von Stickstoff dort ein kaltes, hochdichtes

Kernfusion: Wie sich der Plasmarand kontrolliert kühlen lässt

https://www.mpg.de/22063231/ipp_jb_2023?c=18070014

In Fusionsplasmen entstehen so große Wärmeleistungen, dass die Wände des sie umgebenden Vakuumgefäßes Schaden nehmen könnten. Der X-Punkt-Strahler, ein neu entdecktes physikalisches Phänomen, zeigt Wege auf, diese Belastung in künftigen Fusionsreaktoren deutlich zu verkleinern. Die damit geformten Plasmen zeichnen sich außerdem durch weitere günstige Eigenschaften aus.
So ist es uns gelungen, durch Zugabe von Stickstoff dort ein kaltes, hochdichtes

Kernfusion: Wie sich der Plasmarand kontrolliert kühlen lässt

https://www.mpg.de/22063231/ipp_jb_2023

In Fusionsplasmen entstehen so große Wärmeleistungen, dass die Wände des sie umgebenden Vakuumgefäßes Schaden nehmen könnten. Der X-Punkt-Strahler, ein neu entdecktes physikalisches Phänomen, zeigt Wege auf, diese Belastung in künftigen Fusionsreaktoren deutlich zu verkleinern. Die damit geformten Plasmen zeichnen sich außerdem durch weitere günstige Eigenschaften aus.
So ist es uns gelungen, durch Zugabe von Stickstoff dort ein kaltes, hochdichtes

Kernfusion: Wie sich der Plasmarand kontrolliert kühlen lässt

https://www.mpg.de/22063231/ipp_jb_2023?c=151615

In Fusionsplasmen entstehen so große Wärmeleistungen, dass die Wände des sie umgebenden Vakuumgefäßes Schaden nehmen könnten. Der X-Punkt-Strahler, ein neu entdecktes physikalisches Phänomen, zeigt Wege auf, diese Belastung in künftigen Fusionsreaktoren deutlich zu verkleinern. Die damit geformten Plasmen zeichnen sich außerdem durch weitere günstige Eigenschaften aus.
So ist es uns gelungen, durch Zugabe von Stickstoff dort ein kaltes, hochdichtes

Kernfusion: Wie sich der Plasmarand kontrolliert kühlen lässt

https://www.mpg.de/22063231/ipp_jb_2023?force_lang=de

In Fusionsplasmen entstehen so große Wärmeleistungen, dass die Wände des sie umgebenden Vakuumgefäßes Schaden nehmen könnten. Der X-Punkt-Strahler, ein neu entdecktes physikalisches Phänomen, zeigt Wege auf, diese Belastung in künftigen Fusionsreaktoren deutlich zu verkleinern. Die damit geformten Plasmen zeichnen sich außerdem durch weitere günstige Eigenschaften aus.
So ist es uns gelungen, durch Zugabe von Stickstoff dort ein kaltes, hochdichtes