Lebenselixier im All https://www.mpg.de/597631/pressemitteilung201002081
In der Scheibe um einen jungen Stern orten Forscher erstmals große Mengen von Wasser
gefrorenem Zustand in die Scheibe eintreten, bedingt durch den Aufenthalt in der kalten
In der Scheibe um einen jungen Stern orten Forscher erstmals große Mengen von Wasser
gefrorenem Zustand in die Scheibe eintreten, bedingt durch den Aufenthalt in der kalten
Verdopplung des Genoms dient der Pflanze als Sicherheitskopie
Januar 2023 Evolution Pflanzenforschung (B&M) Bei Kälte kann nicht nur die Mutter
Wissenschaftler rekonstruieren das Verhältnis zwischen modernem Menschen und Neandertaler
Januar 2024 Geschichte der Menschheit Neandertaler Homo sapiens erreichte die kalten
Durch Analysen umfassender Daten mit künstlicher Intelligenz ermöglichen M. Reichstein und sein Team am Max-Planck-Institut für Biogeochemie Vorhersagen für Folgen von Klimaextremen und Extremwetter.
sind, das heißt ungewöhnlich stark.“ Denn während heimische Pflanzen einige sehr kalte
Durch Analysen umfassender Daten mit künstlicher Intelligenz ermöglichen M. Reichstein und sein Team am Max-Planck-Institut für Biogeochemie Vorhersagen für Folgen von Klimaextremen und Extremwetter.
sind, das heißt ungewöhnlich stark.“ Denn während heimische Pflanzen einige sehr kalte
Forschende kommen einem neuen Verteidigungsmechanismus von Tabakpflanzen auf die Spur
Januar 2023 Evolution Pflanzenforschung (B&M) Bei Kälte kann nicht nur die Mutter
Forschende kommen einem neuen Verteidigungsmechanismus von Tabakpflanzen auf die Spur
Januar 2023 Evolution Pflanzenforschung (B&M) Bei Kälte kann nicht nur die Mutter
Veränderungen im Carotinoid-Stoffwechsel können Ertrag, Nährstoffgehalt und Stresstoleranz von Pflanzen erhöhen
Januar 2023 Evolution Pflanzenforschung (B&M) Bei Kälte kann nicht nur die Mutter
Wie die Pflanzen ihre Photosynthese bei wechselnden Lichtbedingungen optimieren können
Januar 2023 Evolution Pflanzenforschung (B&M) Bei Kälte kann nicht nur die Mutter
Meerrettich-Erdflöhe verfügen über spezielle Transporter in ihrem Ausscheidungssystem, die verhindern, dass die angereicherten Senfölglykoside passiv ausgeschieden werden. Dieser Mechanismus ermöglicht es den Insekten, hohe Mengen der Pflanzengifte in ihrem Körper anzureichern, die sie zur eigenen Verteidigung nutzen
Januar 2023 Evolution Pflanzenforschung (B&M) Bei Kälte kann nicht nur die Mutter