Liebe Leserinnen und Leser, http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/11/sonstig2.html
Allerheiligen „Ob der Winter warm oder kalt, so geh Allerheiligen in den Wald“
Allerheiligen „Ob der Winter warm oder kalt, so geh Allerheiligen in den Wald“
Februar 1857 Januar und Februar sind schon flüchtig hingeschwunden, bei wenig sehr kalten
günstig verlaufen; nur hat man bei der angenehmen Witterung, die nur durch ein Paar kalte
Im Pfarrhaus und ringsherum werden Kaffee und selbstgebackener Kuchen, kalte Getränke
Temperatur mit heftigem Sturmwind gehabt; seit ein Paar Tagen aber ist’s hell und kalt
„Auf kalten Dezember mit viel Schnee folgt ein Jahr mit reichlich Klee“. 21.12
Querung Heidegraben“ im Zuge der Wegeverbindung zwischen Quasnitzer Höhe und Zum kalten
und am Pfarrhaus werden Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen, Grillwürste, kalte
im Gemeinderaum und im Pfarrgarten Kaffee, Tee,und Kuchen, Grillwürstchen und kalte
wetteiferte darum zu gewinnen, alle hatten rosige Gesichter und trotzten der Kälte