Hinweise zum Thema 1.1.1 Substantiv: Genus https://www.lernnetz24.de/grammatik/regeln/t1.html
Hinweise zum Thema: 1.1.1 Substantiv: Genus
der Passat, der Schirokko, der Monsun, der Taifun, der Orkan (aber: die Bora = kalter
Meintest du kater?
Hinweise zum Thema: 1.1.1 Substantiv: Genus
der Passat, der Schirokko, der Monsun, der Taifun, der Orkan (aber: die Bora = kalter
Hinweise zum Thema 1.6.1.2 Präpositionen mit dem Dativ
(eine, kalt) eine, kalte Peter hat Lust auf ___ _____ Döner.
Rechtschreibung: GKS: Schwierigkeiten gemixt: Groß- und Kleinschreibung: Schwierigkeiten gemixt: – Satzdiktat 5
Die Arbeit wurde trotz der bitteren Kälte nicht abgebrochen.
Rechtschreibung: Kleinschreibung: Aus Substantiven entstandene Präpositionen und Konjunktionen: (dank, laut, um … willen, falls) – Satzdiktat 3
Die Arbeit wurde trotz der bitteren Kälte nicht abgebrochen. 96 Wörter Bitte Javascript
Übung 6 (1.10.1.1 Substantiv, Verb, Artikel, Adjektiv, Adverb)
HALB VERDURSTET GRIFF KARIN SOFORT NACH DEM GLAS MIT DEM KALTEN WASSER.
Übung 4 (2.6.1.1 Haupt- und Nebensätze)
Nebensätze Übung 4 ID: 8003 Seine Ohren waren rot, weil es draußen wirklich kalt
Übung 3 (1.10.1.4 Substantiv, Verb, Artikel, Adjektiv, Adverb, Pronomen, Präposition, Konjunktion)
SEINE OHREN WAREN ROT, WEIL ES DRAUSSEN WIRKLICH KALT WAR UND EIN EISIGER WIND WEHTE
Textaufgaben: Gemischte Dreisatzaufgaben – Aufgaben mit geradem und ungeradem Verhältnis
Verhältnis Paul fährt im Winter immer mit der Straßenbahn zur Berufsschule, weil er bei kaltem
Rechtschreibung: Regeln: Getrenntschreibung von Verbindungen des Typs Adjektiv + Verb (gerade sitzen)
weich klopfen/weichklopfen, sauber machen/saubermachen warm machen/warmmachen, kalt
Hinweise zum Thema 1.6.1.1 Präpositionen mit dem Akkusativ
(eine, kalt) eine, kalte Peter hat Lust auf ___ _____ Döner.