Hinweise zum Thema 1.1.1 Substantiv: Genus https://www.lernnetz24.de/grammatik/regeln/t1.html
Hinweise zum Thema: 1.1.1 Substantiv: Genus
der Passat, der Schirokko, der Monsun, der Taifun, der Orkan (aber: die Bora = kalter
Hinweise zum Thema: 1.1.1 Substantiv: Genus
der Passat, der Schirokko, der Monsun, der Taifun, der Orkan (aber: die Bora = kalter
Rechtschreibung: Regeln: Zusammenschreibung: Bedeutungssteigernde und -mindernde Elemente: (bitterkalt, dunkelrot, superschlau, Volltrottel)
verlieren in der Zusammensetzung ihre ursprüngliche Bedeutung: bitterkalt (= sehr kalt
Hinweise zum Thema 1.6.1.1 Präpositionen mit dem Akkusativ
(eine, kalt) eine, kalte Peter hat Lust auf ___ _____ Döner.
Rechtschreibung: Getrenntschreibung: Adjektiv + Verb: Getrenntschreibung von Verbindungen des Typs Adjektiv + Verb (gerade sitzen) – Satzdiktat 4
Unsere neue Mitschülerin kann aber verdammt kalt lächeln.(!)
Hinweise zum Thema 1.6.1.4 Gemischte Übungen: Präposionen mit dem Genitiv, Dativ und Akkusativ
(eine, kalt) eine, kalte Gestern ist Peter während ___ Unterrichts eingeschlafen
Hinweise zum Thema 1.6.1.2 Präpositionen mit dem Dativ
(eine, kalt) eine, kalte Peter hat Lust auf ___ _____ Döner.
Rechtschreibung: Stammprinzip: Umlaut im Wortstamm: Wörter mit Umlaut im Stammvokal (das Rad, die Räder) – Wortgruppendiktat 1
schreiten Mundfäule medikamentös behandeln sich ins Fäustchen lachen bei strenger Kälte
Rechtschreibung: Getrenntschreibung: Adjektiv + Verb: Getrenntschreibung von Verbindungen des Typs Adjektiv + Verb (gerade sitzen) – Wortgruppendiktat 2
auf einem Stuhl ganz locker sitzen immer und bei allem zu kurz kommen die Cola kalt
Übung 3 (1.10.1.1 Substantiv, Verb, Artikel, Adjektiv, Adverb)
AN KALTEN TAGEN SASS PAULA GERN AM WARMEN OFEN UND LAS EIN GUTES BUCH.
Übung 7 (1.6.1.4 Gemischte Übungen: Präpositionen mit dem Genitiv, Dativ und Akkusativ)
(heiß, kalt) Nach ____ Unterricht treffen wir uns im Café gegenüber ____ Schule.