5. Januar 1963 https://www.konrad-adenauer.de/seite/5-januar-1963/
Manche meinen, es sei die kalte Lust des Virtuosen, auf dem Instrument zu spielen
Manche meinen, es sei die kalte Lust des Virtuosen, auf dem Instrument zu spielen
Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
Sie hielt angesichts des anhaltenden Kalten Kriegs ein Fortdauern der „bisherigen
nach Osten zur Verwirklichung seines Konzepts eines Europa über die Grenzen des Kalten
Sie hatte sich nämlich im beginnenden Kalten Krieg für das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft
wenn es etwas gab, das den Sowjetrussen klarmachte, daß sie mit den Mitteln des Kalten
Bei dem Treffen führender Politiker von CDU und CSU im Wohnhaus von Konrad Adenauer wurden entscheidende Weichen für die zukünftige Regierungsbildung gestellt.
ungewohnt spendabler Gastgeber ließ Adenauer seine Töchter auf feinem Porzellan ein kaltes
zu rechnen, daß auch für die Sowjets die Zeit kommt, Frieden und Abrüstung dem Kalten
Adenauers Antikommunismus war weder ein Produkt des „kalten Krieges“ noch Instrument
In besonderer Erinnerung blieb Adenauer das Weihnachtsfest 1933, das er nach seiner Flucht vor den Nationalsozialisten in Maria Laach verbrachte.
nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gesagt, dem heißesten Krieg in der Zeit des Kalten
Die Aussöhnung mit Frankreich gehört zu den wesentlichen Zielen von Adenauers Politik, die 1963 mit dem Elysée-Vertrag gekrönt wird.
Bundesregierung angesichts des sich Mitte der 1950er Jahre wieder zuspitzenden Kalten