29. April 1954
https://www.konrad-adenauer.de/seite/29-april-1954/wirtschaftlichen Grenze des Eisernen Vorhanges festhalten und durch die Mittel des Kalten
wirtschaftlichen Grenze des Eisernen Vorhanges festhalten und durch die Mittel des Kalten
Schien dieses visionäre Projekt nach dem Ende des Kalten Krieges 1989/91 zunächst
Die Aussöhnung mit Frankreich gehört zu den wesentlichen Zielen von Adenauers Politik, die 1963 mit dem Elysée-Vertrag gekrönt wird.
Bundesregierung angesichts des sich Mitte der 1950er Jahre wieder zuspitzenden Kalten
Die Gefahr des Kalten Krieges wird noch auf lange Jahre hinaus – das ist auch jetzt
Die Sozialpolitik der Ära Adenauer trug wesentlich zur inneren Stabilisierung der Bundesrepublik bei. Das Wirtschaftswachstum ermöglichte umfassende sozialpolitische Maßnahmen.
die Sozialpolitik in der CDU verschwanden nie, wurden jedoch vor dem Hintergrund des
Wird es Ihnen auch nicht zu kalt? Wo haben Sie Ihren Mantel?
Ohne mich“ hieß eine Parole dieser Tage, und gegen diesen Standpunkt wirkten auch kalte
Die Kohle war der dominierende Energieträger in der frühen Bundesrepublik. In den 1950er Jahren eroberte sich aber auch das Öl zunehmende Marktanteile. Adenauers energiepolitisches Krisenmanagement galt der Bewältigung dieses Umbruchs.
die Zeit einer eigentümlichen „nuklearen Ambivalenz“: Unter den Bedingungen des Kalten
Als Bundeskanzler prägte Adenauer aufgrund seiner politischen Überzeugungen mit seinen Grundsatzentscheidungen die Bundesrepublik Deutschland.
Der westdeutsche Staat entstand, als der Kalte Krieg Ende der 1940er Jahre seinem
Merkatz 18:15 Bundesminister Strauss 20:00 Kaltes Buffet – CDU-Fraktion Ereignisse