Geistige Grundhaltung https://www.konrad-adenauer.de/zitate/geistige-grundhaltung/
Der Staat, die öffentlichen Organe sind kühl, wenn nicht kalt; sie können nicht geistig
Der Staat, die öffentlichen Organe sind kühl, wenn nicht kalt; sie können nicht geistig
Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
Sie hielt angesichts des anhaltenden Kalten Kriegs ein Fortdauern der „bisherigen
Das gesamtdeutsche Ministerium und die politische Kultur des Kalten Krieges 1949-
Stalins Angebot wirkte verlockend auf viele Deutsche, die unter der Teilung zu leiden hatten: Die Sowjetunion bot den Westmächten ein neutrales Gesamtdeutschland an, mit dem ein Friedensvertrag abgeschlossen werden sollte.
es in verhältnismäßig sehr kurzer Zeit fertigbringen würde, auf diesem Wege des kalten
Es weiß dann, dass es im Kalten Kriege sein Ziel, die Herrschaft über ganz Europa
geschlossenen Friedensverträge ging die Sowjetunion überall nach der gleichen Methode des Kalten
Das politische Ziel der deutschen Wiedervereinigung gibt Adenauer niemals auf. Fest im Westen verankert geht er aber ab Mitte der 1950er Jahre auch auf den Osten zu.
In der damaligen Konstellation des Kalten Kriegs war der deutschlandpolitische Handlungsspielraum
Die Entwicklungszusammenarbeit ist für Adenauer ein neues Politikfeld, auf dem sich die Bundesrepublik entsprechend ihrem Potential realpolitisch bewähren muss.
Auf dem damaligen Höhepunkt des Kalten Krieges meinte er, die Entscheidung darüber
Das politische Ziel der deutschen Wiedervereinigung gibt Adenauer niemals auf. Fest im Westen verankert geht er aber ab Mitte der 1950er Jahre auch auf den Osten zu.
In der damaligen Konstellation des Kalten Kriegs war der deutschlandpolitische Handlungsspielraum
des Schubertbundes Essen unter Leitung von Oberstudienrat Peter Jansen 13:00 Kaltes