coelodonta antiquitatis
https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/coelodon.htmDAS WOLLNASHORN IM HAINHOLZ Das Wollnashorn in kalter Zeit vermied die eis’gen
DAS WOLLNASHORN IM HAINHOLZ Das Wollnashorn in kalter Zeit vermied die eis’gen
Dann „heult“ ihr Stoffwechsel gleichsam wie ein kalter Motor beim Start extrem schnell
Der Einblick in die Kluft war ca. 3 m möglich und ein deutlicher kalter Wetterzug
Vielmals wäre solches geschehen, entweder, als dürres Wetter im Sommer oder ein kalter
eben beschriebene Löß-Bodenfolge (Abb. 1 ) zeigt eine Teilung der Saalezeit in kalte
Eine schauerliche Kälte durchdringt unsre Glieder, jemehr wir uns dem Abgrunde nähern
Warmes Wasser und kalte Höhlenwand bewirken in der Luftblase Verdunstung und Kondensation
steigt noch fällt es, kennt weder Fische noch andere Lebewesen und ist ziemlich kalt
Hier verlief schließlich im Kalten Krieg der „Eiserne Vorhang“ zwischen Ost und West
Schachtrup war im Winter bestattet worden, trockene kalte Luft und entsprechender