LeMO Biografie Egon Bahr https://www.hdg.de/lemo/biografie/egon-bahr.html
Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist.
zum Architekten der Ostverträge sowie Vordenker und Stratege der Beendigung des Kalten
Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist.
zum Architekten der Ostverträge sowie Vordenker und Stratege der Beendigung des Kalten
Zeitzeugin Christel Dux beschreibt die Schwierigkeiten und Versorgungsengpässe beim Autokauf in der DDR.
Im Sommer war es ziemlich warm, dafür war es im Winter besonders kalt in diesen Autos
John Fitzgerald Kennedy ist von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Mitglied der Demokratischen Partei.
dem Bau der Berliner Mauer und dem Beginn des Raumfahrtprogramms Höhepunkte des Kalten
Zeitzeuge Michael Nagel berichtet von seinen Erinnerungen an den Tränenpalast als innerdeutsche Grenze.
Das Verabschieden von Verwandten spielte sich ab da bei Wind und Wetter kalt und
Elisabeth II. ist seit 1953 die Königin von Großbritannien und Nordirland.
Mangelnde Anteilnahme und menschliche Kälte werden ihr vorgeworfen.
Chronik des Jahres 1955.
In Hamburg wird das Schauspiel „Das kalte Licht“ von Carl Zuckmayer uraufgeführt.
Zeitzeugin Christine Resties erzählt von ihren Erfahrungen mit der Stasi bei der Planung einer Urlaubsreise in der DDR 1973.
heiß begehrten, aber stark limitierten Reisen zu gelangen, hatten wir in eisiger Kälte
Zeitzeugin Dagmar Bruch beschreibt ihren Umzug in die sowjetisch besetzte Ostzone 1947.
Diese Arbeit zog sich über Tage hin und mußte teilweise auf dem kalten, zugigen Hof
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
25.08.2019 Mein Verein Zur Ausstellungsseite 01.02.2019–30.06.2019 Spuren des Kalten
Namen: Er muss wirtschaftliche Krisen bewältigen, versucht, eine Eskalation des Kalten