LeMO Kapitel: Stadtentwicklung https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/bundesrepublik-im-wandel/stadtentwicklung.html
Trabantenstädte geraten vielfach zu Betonburgen, deren Bewohner über Anonymität und soziale Kälte
Trabantenstädte geraten vielfach zu Betonburgen, deren Bewohner über Anonymität und soziale Kälte
Rainer Werner Fassbinder ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Filmautor, Produzent und Theaterleiter.
Fernsehproduktionen auf sich aufmerksam macht. 1969 Sein erster Spielfilm „Liebe ist kälter
Krenz bezeichnet das Urteil als „Kalten Krieg im Gerichtssaal“ und kündigt Verfassungsbeschwerde
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Schwerpunkte sind seine Sozialismuserfahrungen in Jugoslawien und mit der DDR, der Kalte
Ausstellung über die deutschen Nationalsymbole.
setzen sie unterschiedliche Akzente in ihrer Erinnerungskultur und grenzen sich im Kalten
Ausstellung über die deutschen Nationalsymbole.
setzen sie unterschiedliche Akzente in ihrer Erinnerungskultur und grenzen sich im Kalten
zahlreichen Gesprächen und Diskussionen drängt Niemöller auf Verständigung im beginnenden Kalten
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Realitäten: Spielzeugpanzer und Flugzeugträger im Modellbausatz werden zu Zeugnissen des Kalten
Mit Kriegsende verhaften die Alliierten deutsche Kriegsverbrecher und nationalsozialistische Funktionäre der NSDAP, SS, SA, HJ, Gestapo, des SD und Beamte. Sie bringen die Inhaftierten in ehemaligen Konzentrations-, Zwangsarbeiter- und Kriegsgefangenenlagern unter. In der US-Zone sind ca. 120.000, in der britischen 90.000 und in der französischen Zone 21.500 Menschen betroffen. Etwa 189.000 Personen sind in den zehn Speziallagern der sowjetischen Besatzungsmacht inhaftiert. Darunter befinden sich zahlreiche Gegner der sowjetischen Besatzungspolitik, Kritiker und Oppositionelle die im Rahmen der sogenannten „antifaschistisch-demokratischen Umwälzung“ von Sowjetischen Militärtribunalen (SMT) verurteilt werden.
Hunger, Kälte und mangelhafte hygienische Verhältnissen prägen deren Leben.
Markus Wolf“ hält Wolf Rückschau auf seinen Werdegang, der zugleich ein Zeugnis des Kalten