Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag NSU-Untersuchungsausschuss: Aussage von Sonia M. bringt Aufklärung keinen Schritt weiter – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nsu-untersuchungsausschuss-aussage-sonia/

Die GRÜNEN im Landtag sind enttäuscht von der Aussage der Zeugin Sonia M. im NSU-Untersuchungsausschuss zum Tatort des Kasseler Mordes. „Wir hatten gehofft, Hinweise darauf zu finden, wie die Mörder ihre Opfer oder die Tatorte auswählten und ob sie bei der Vorbereitung möglicherweise von Mitgliedern der rechtsradikalen Szene unterstützt wurden – damit sind wir leider […]
für Verfassungsschutz gegeben, auch durch einen Generationenwechsel von durch den Kalten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE Abgeordnete nehmen an morgiger Kundgebung für Inklusion in Wiesbaden teil – Henzler verstößt gegen UN-Behindertenrechtskonvention und sorgt für weniger statt mehr Inklusion – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-abgeordnete-n/

„Die Tatsache, dass unter FDP-Kultusministerin Henzler Inklusion nicht gewollt ist, zeigen auch die nackten Zahlen: Im Schuljahr 2010/2011 wurde der Elternwunsch nach inklusiver Beschulung 213 Mal abgelehnt. Im Schuljahr davor waren es nach Angaben des Ministeriums 157 Ablehnungen gewesen. Zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention wurden mehr Anträge von Eltern auf gemeinsamen inklusiven Unterricht für ihre Kinder abgelehnt – das ist ein Skandal“, so Mathias Wagner.
der Stadt Wiesbaden geplanten Modellprojekt ‚Inklusive Bildung‘ immer wieder die kalte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 50. Jahrestag des Mauerbaus – GRÜNE: Der Opfer gedenken und Lehren aus der Geschichte ziehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/50-jahrestag-des-mau/?d=druckvorschau

Die Mauer war das Eingeständnis, dass die Ideologen des Ostblocks selber den Glauben daran verloren hatten, ihr System könnte durch Überzeugung Anhänger gewinnen. Für das Regime hatte es in der Geschichte mehrfach Möglichkeiten gegeben, sich und die Mauer zu öffnen, Reformen einzuleiten, Freiheitsrechte zuzulassen. Und alle diese Chancen wurden gewollt nicht genutzt – weil das Vertrauen in die Menschen nicht vorhanden war, weil man sich bewusst war, nur durch Repression an der Macht bleiben zu können.
Die Mauer war ein Symbol des Kalten Krieges und ein Symbol eines Regimes ohne Unterstützung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 50. Jahrestag des Mauerbaus – GRÜNE: Der Opfer gedenken und Lehren aus der Geschichte ziehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/50-jahrestag-des-mau/

Die Mauer war das Eingeständnis, dass die Ideologen des Ostblocks selber den Glauben daran verloren hatten, ihr System könnte durch Überzeugung Anhänger gewinnen. Für das Regime hatte es in der Geschichte mehrfach Möglichkeiten gegeben, sich und die Mauer zu öffnen, Reformen einzuleiten, Freiheitsrechte zuzulassen. Und alle diese Chancen wurden gewollt nicht genutzt – weil das Vertrauen in die Menschen nicht vorhanden war, weil man sich bewusst war, nur durch Repression an der Macht bleiben zu können.
Die Mauer war ein Symbol des Kalten Krieges und ein Symbol eines Regimes ohne Unterstützung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE Abgeordnete nehmen an morgiger Kundgebung für Inklusion in Wiesbaden teil – Henzler verstößt gegen UN-Behindertenrechtskonvention und sorgt für weniger statt mehr Inklusion – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-abgeordnete-n/?d=druckvorschau

„Die Tatsache, dass unter FDP-Kultusministerin Henzler Inklusion nicht gewollt ist, zeigen auch die nackten Zahlen: Im Schuljahr 2010/2011 wurde der Elternwunsch nach inklusiver Beschulung 213 Mal abgelehnt. Im Schuljahr davor waren es nach Angaben des Ministeriums 157 Ablehnungen gewesen. Zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention wurden mehr Anträge von Eltern auf gemeinsamen inklusiven Unterricht für ihre Kinder abgelehnt – das ist ein Skandal“, so Mathias Wagner.
der Stadt Wiesbaden geplanten Modellprojekt ‚Inklusive Bildung‘ immer wieder die kalte