Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

DFV: Katastrophenschutz und Selbsthilfe nachhaltig stärken – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/08/dfv-katastrophenschutz-und-selbsthilfe-nachhaltig-staerken/

Berlin (ots) – Die Selbsthilfe der Bürger muss gestärkt, der Katastrophenschutz in seinen Strukturen optimiert und seine Finanzierung nachhaltig gesichert werden. Das fordern der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach einem Spitzengespräch in Berlin als Konsequenzen aus der Hochwasser-Katastrophe. DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg und DFV-Präsident Gerald Schäuble stellen fest: „Insbesondere bei der dauerhaften Finanzierung der Gefahrenabwehr gibt es trotz des Antiterrorpakets weiter dringenden Handlungsbedarf. Deutschlands Feuerwehren kämpfen nach unseren Schätzungen mit einem Investitionsstau in dreistelliger Millionenhöhe.“
Kommunen und Feuerwehren auch den klassischen Bevölkerungsschutz, der nach Ende des Kalten

Feuerübung auf dem Dampfeisbrecher Stettin – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2015/01/feueruebung-auf-dem-dampfeisbrecher-stettin/

„Feuer auf dem Schiff, eine Person vermisst, beide Angriffstrupps zur Personenrettung in den Maschinenraum über den seitlichen Zugang, vor!“ So oder so ähnlich lautete der Einsatzbefehl für die beiden Angriffstrupps der FF Stellingen.
Um dem Schnee und der Kälte zu entgehen, wurde die anschließende Nachbesprechung

7. Fit-for-fire-Lauf in Langenhorn – FF Osdorf gewinnt erneut! – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2013/04/7-fit-for-fire-lauf-in-langenhorn-ff-osdorf-gewinnt-erneut/

Der in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindende Fit-for-fire-Lauf der FF Hamburg – gesponsert durch die Hanseatische Feuerwehrunfallkasse Nord (HFUK)- fand am Sonnabend mit 332 Teilnehmern im Raakmoor in Langenhorn statt.
konnten sich alle Teilnehmer und Unterstützer bei trockenem Wetter an Grillwurst, Kalt