Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Newsletter der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord – Ausgabe 12/2014 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2014/12/newsletter-der-hanseatischen-feuerwehr-unfallkasse-nord-ausgabe-12-2014/

Der neue Newsletter der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord Ausgabe 12/2014 ist erschienen. Der Newsletter Informiert aktuell, kurz und bündig über interessante Neuigkeiten Rund um die Unfallverhütung und den Unfallversicherungsschutz in der Freiwilligen Feuerwehr.
WINTERREIFEN AN FEUERWEHRFAHRZEUGEN: WENN 14,5 TONNEN AUF SCHUHGRÖSSE 46 TREFFEN  Die kalte

3. Alarm bei Wohnungsbrand mit mehreren verletzten Personen nach Verpuffung – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2025/01/3-alarm-bei-wohnungsbrand-mit-mehreren-verletzten-personen-nach-verpuffung/

In den Abendstunden kam es in Ottensen zu einem Wohnungsbrand im obersten Geschoss eines Mehrfamilienhauses. Bereits auf der Anfahrt wurden die Kräfte aufgrund von Schilderungen der Anrufenden massiv erhöht und bei Ankunft der ersten Kräfte wurde auf FEU3MANV5 erhöht.
Vom GW-Versorgung der FF Ottensen-Bahrenfeld wurden Kalt– und Heißgetränke sowie

FF Hamburg im Großeinsatz, Starkregen fordert fast alle Wehren. – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2024/08/ff-hamburg-im-grosseinsatz-starkregen-fordert-fast-alle-wehren/

Am Mittwochnachmittag zog ein kräftiges Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen über das Hamburger Stadtgebiet und sorgte im Bereich von Wandsbek bis Bergedorf für etwa 900 Einsätze für die Feuerwehr Hamburg und das Technische Hilfswerk. Ca. 80 von unseren 86 Freiwilligen Feuerwehren waren die Nacht über und teilweise auch am folge Tag mit dem Abarbeiten der Einsätze beschäftigt.
Die Versorgungseinheiten verteilten an mehreren Einsatzstellen Kalt und Warmgetränke