Kirsten Fehrs: „Als Kirchen werden und dürfen wir nicht schweigen, heute nicht und morgen auch nicht.“ – EKD https://www.ekd.de/ratsvorsitzende-fehrs-bei-kundgebung-in-hamburg-82390.htm
Wir wollen nicht, dass das gesellschaftliche Klima kälter wird.
Wir wollen nicht, dass das gesellschaftliche Klima kälter wird.
Materialien zum Ersten Weltkrieg – angefangen bei Büchern über Zeitschriften bis hin zu Comics und didaktischem Material
Auf einem Schlachtfeld liegen sich Weihnachten 1914 in eisiger Kälte französische
Jeremia-Worte begleiten die Wahlkampagne: Naechstenliebe, Menschenwuerde, Zusammenhalt. Ein Aufruf zu Weisheit, Recht & Gerechtigkeit. Kirche fordert: Aendert den Ton, auf dass wir in Verbindung bleiben und Frieden finden.
Wie die Stadtmission hier in Berlin die Menschen aus der Kälte holt, Kleidung verteilt
Gemeinsamer Appell der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus
dorthin gegangen ist, wo die Menschen ausgesetzt und eingekesselt sind: in der Kälte
Es ist inzwischen 6 Grad kalt.
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, predigt in der Gedächtniskirche Rosow in Mescherin zu Jesaja 2, 1-5.
wollenden Spirale von Gewalt und Gegengewalt… Das alles darf uns Christen nicht kalt
, wenn Kinder nicht zur Schule gehen können, wenn es in den Zelten im Winter zu kalt
Trockenheit und Kälte).
Wir wollen uns deshalb nicht damit abfinden, wenn unserem Land Kälte und Egoismus
am Ende wieder umkehren, einfach wieder an ihre Arbeit gehen, Schafe hüten, in kalten