„Aus dem Grenzland erreicht uns Jesu Stimme“ – EKD https://www.ekd.de/oekumenischer-appell-belarus-69959.htm
an den, der dorthin gegangen ist, wo Menschen schutzlos und in Not sind: in der Kälte
an den, der dorthin gegangen ist, wo Menschen schutzlos und in Not sind: in der Kälte
In der Regel feiern die Kirchen das Abendmahl mit Brot und Wein, so wie es Jesus mit den Jüngern am Gründonnerstag tat. An Orten, wo es diese Nahrungsmittel nicht gibt, muss die Kirche erfinderisch werden.
Vielerorts aber war es zu kalt, zu verregnet oder zu trocken – und Trauben und Weizen
Pelzbekleidung war in der Vergangenheit ein notwendiges Mittel, sich gegen Kälte
Nach dem Ende des Kalten Krieges, der Überwindung der europäischen Teilung und der
Reformierte und lutherische Christen erinnerten 2019 mit einem Karl-Barth-Jahr an den evangelischen „Kirchenvater“ des 20. Jahrhunderts.
Er kritisierte den Nationalsozialismus, den Kalten Krieg sowie den Vietnamkrieg und
Wenn ihnen jetzt abwechselnd heiß und kalt wird und sie diesen verdächtigen Druck
Es ist inzwischen 6 Grad kalt.
Materialien zum Ersten Weltkrieg – angefangen bei Büchern über Zeitschriften bis hin zu Comics und didaktischem Material
Auf einem Schlachtfeld liegen sich Weihnachten 1914 in eisiger Kälte französische
Gemeinsamer Appell der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus
dorthin gegangen ist, wo die Menschen ausgesetzt und eingekesselt sind: in der Kälte
Jeremia-Worte begleiten die Wahlkampagne: Naechstenliebe, Menschenwuerde, Zusammenhalt. Ein Aufruf zu Weisheit, Recht & Gerechtigkeit. Kirche fordert: Aendert den Ton, auf dass wir in Verbindung bleiben und Frieden finden.
Wie die Stadtmission hier in Berlin die Menschen aus der Kälte holt, Kleidung verteilt