Kirche sucht Verständigung über den Umgang mit militärischer Abschreckung – EKD https://www.ekd.de/Dialogforum-Frieden-schaffen-in-Berlin-90764.htm
, erinnerte an das Symbol des Igels auf Fahrzeugen der Bundeswehr in Zeiten des Kalten
, erinnerte an das Symbol des Igels auf Fahrzeugen der Bundeswehr in Zeiten des Kalten
Weihnachtsbotschaft der EKD-Ratsvorsitzenden 2024
die Krippe mit diesem kleinen jüdischen Kind, geboren in Bethlehem inmitten der Kälte
Statement der EKD-Ratsvorsitzenden, Annette Kurschus, am 24. Februar 2022 zum russischen Angriff auf die Ukraine
internationale Ordnung, wie sie sich zwischen den Staaten seit dem friedlichen Ende des kalten
Die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs spricht die Predigt am 1. Weihnachtstag 2024 im Dom zu Luebeck.
Fremde, ohne vernünftiges Obdach, ohne Hebamme, ohne hilfreiche Großfamilie in einem kalten
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, am 25.12.2019 in der Matthäuskirche in München.
ziemlich verwirrt ist über das, was da passiert ist, Hirten, die in der nächtlichen Kälte
Ich habe Sehnsucht nach Liebe und doch spüre ich Kälte in mir.
gemeinsamen Aktivitäten und Angeboten vor Ort ein sichtbares Zeichen gegen soziale Kälte
Präses Annette Kurschus über den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und Möglichkeiten zur Versöhnung.
– ein Meilenstein im Versöhnungsprozess Im kriegsversehrten Europa folgte der Kalte
Der Evangelische Pressedienst (epd) sprach mit Bretschneider über den Kalten Krieg
In der Regel feiern die Kirchen das Abendmahl mit Brot und Wein, so wie es Jesus mit den Jüngern am Gründonnerstag tat. An Orten, wo es diese Nahrungsmittel nicht gibt, muss die Kirche erfinderisch werden.
Vielerorts aber war es zu kalt, zu verregnet oder zu trocken – und Trauben und Weizen