Predigt am Buß- und Bettag 2014 in der Münchner St. Matthäuskirche – EKD https://www.ekd.de/20141119_bedford_strohm_buss_und_bettag.htm
Das Aufrechnen der jeweiligen Verletzungen zwischen Ost und West im Kalten Krieg
Meintest du kater?
Das Aufrechnen der jeweiligen Verletzungen zwischen Ost und West im Kalten Krieg
Wir wollen uns deshalb nicht damit abfinden, wenn unserem Land Kälte und Egoismus
Predigt zu Jakobus 3, 1-12 von Prälat Dr. Martin Dutzmann zum Buß- und Bettag
es schon bei der Vorbereitung dieses Gottesdienstes und gerade eben auch wieder kalt
Frieden bedeutet, mit sich, den Menschen und mit Gott im Reinen zu sein
In den 1980er Jahren entwickelte sich während des Kalten Krieges eine breite Bewegung
den Namen, dass du lebst, und bist tot“ oder in Laodicea: „O dass du warm oder kalt
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, predigt im Mondscheingottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche am 27.07.2019.
Matthias Claudius nahelegt: „So legt euch, Schwestern, Brüder, in Gottes Namen nieder; kalt
Finsternis, Kälte, Lieblosigkeit, Hass und Gewalt behalten nicht das letzte Wort.
Sein Leiden erinnert mich an eine Reise nach Moskau in der Zeit des Kalten Krieges.Lech
Andacht mit der Beauftragten der EKD fuer Schoepfungsverantwortung, Landesbischoefin Kristina Kuehnbaum-Schmidt.
einem verlebten Körper das Gesicht abnimmt, also geht es jetzt mit der alten und kalten
Füßen, dazu der Wind, der über die Haut streichelt und schließlich ein Sprung ins kalte