Anklam steht Kopf https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/anklam-steht-kopf
Bei der Sportabzeichen-Tour am 10. Juli drehte sich alles um Spaß, Sport und Bewegung.
Und wenn man aus der kalten Hose sofort zur großen Prüfung antritt, dann klappt das
Meintest du kater?
Bei der Sportabzeichen-Tour am 10. Juli drehte sich alles um Spaß, Sport und Bewegung.
Und wenn man aus der kalten Hose sofort zur großen Prüfung antritt, dann klappt das
Sonne, Sand und eine leichte Nordseebrise beim Tourstopp der Sportabzeichen-Tour am 27. August auf der Sportabzeichen-Insel.
Und wenn man aus der kalten Hose sofort zur großen Prüfung antritt, dann klappt das
Vereine gehören zur Heimat der Menschen. Sie sind die vielleicht wichtigste Verheimatungsinstanz, so Autor Prof. Hans-Jürgen Schulke.
„Heimat“ betrachtet er als Gegenkonzept zu einem kalten Rationalismus, der den Menschen
Von stressigen Einlasssituationen bis hin zu hervorragenden neuen Plätzen – seine Erlebnisse bei der EURO 2024 schildert Tyll Reinisch, Fußballfan, Rollstuhlfahrer und Event-Inklusionsmanager.
Es ereilte mich an einem kalten Januar-Tag, dem 25.
Vor dem Start der Weltcupsaison reflektiert Schwimm-Weltmeisterin Anna Elendt ihren WM-Triumph, erklärt die Vorteile ihres Trainings in den USA und sagt, was sie verändern möchte, um 2028 in Los Angeles um eine Olympiamedaille kämpfen zu können.
Wertschätzung an wie eine ausgiebige warme Dusche nach einem langen Marsch bei Kälte
Auf der vom Bundesumweltministerium und dem DOSB organisierten Konferenz zur „Klimaanpassung im Sport“ diskutierten rund 130 Gäste in Berlin, wie Sportler*innen und Sportorganisationen die Herausforderungen des Klimawandels bestmöglich bestehen können.
Seine Fakten zur Erderwärmung, die niemanden kalt lassen können: Seit dem Start der
30 Jahre Mauerfall bedeuten auch 30 Jahre wiedervereinigtes Sportdeutschland. In einer dreiteiligen Serie gibt Autor Günter Deister einen Überblick.
Geschichtsverleugner das missbräuchliche Tun im DDR-Sport banalisiert und die Opfer kalt
Bei einem Rundgang durch das einzige nationale Leistungszentrum der Republik wird deutlich, warum viele der olympischen und paralympischen Fachverbände es so sehr schätzen: Kienbaum bietet beste Trainingsbedingungen in besonderer Atmosphäre.
die erste ihrer Art für den Sport in Deutschland war und bis zu minus 110 Grad Kälte
Andreas Höfer, Direktor des Deutschen Sport & Olympia Museums, zu Vermögen und Verantwortung des Sports zum Volkstrauertag am 17. November.
Euphorie des Augenblicks eine sportliche Metapher gewählt, um seiner mit dem Ende des Kalten
Zum Händewaschen reicht kaltes Wasser.