Gartenschläfer | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/gartenschlaefer
Gartenschläfer – Kleiner Bilch mit schwarzer Maske.
Wenn es draußen kalt ist und die Nahrung knapp wird, legen sich viele Wildtiere
Meintest du kater?
Gartenschläfer – Kleiner Bilch mit schwarzer Maske.
Wenn es draußen kalt ist und die Nahrung knapp wird, legen sich viele Wildtiere
Von „Monster“-Füchsen, Quarkbrot mit Giersch und romantischen Geschichten auf dem Waldsofa. Ein Gespräch mit der Naturpädagogin Marlies Haase.
Sie meinten, dort sei es kalt und nass, die Kinder könnten sich erkälten.
Der Gewöhnliche Schweinswal ist unser einziger heimischer Wal. In unserem Steckbrief erfahren Sie mehr zum Schweinswal.
In besonders kalten Meeren schützt sie eine Fettschicht vorm Erfrieren.
Jedes Jahr aufs Neue gibt es gefiederten Besuch aus dem hohen Norden Skandinaviens und Russlands in Klepelshagen.
klepelshagen Auf den Flächen der Deutschen Wildtier Stiftung kann man in der kalten
Was passiert mit Stechmücken im Winter? Hier erhalten Sie die Antwort.
Eine Art Frostschutzmittel im Körper schützt sie vor dem Erfrieren Die kalte Jahreszeit
Landwirtschaft Aquakulturen Permakultur im Garten 5 Naturerfahrungsübung Gestaltung im kalten
Jans Tierleben: Folge 4 – Wintermücken
Wintermücken sind an kalte Temperaturen angepasst und vollführen bereits bei wenigen
Jans Tierleben: Folge 6 – Glühwürmchen
Ihr chemisches Licht ist nahezu kalt.
Sauwetter 1 Themen und Inhalte Spielesammlungen für graue, kalte, verschneite
Dabei legen wir den Fokus auf die Möglichkeiten und Aufgaben in der kalten Jahreszeit