Grönlandwal | WDC Kids https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/artenfuehrer/groenlandwal/
Grönlandwale verbringen ihr ganzes Leben in kalten, arktischen Gewässern.
Grönlandwale leben in den eisig kalten Gewässern der Arktis.
Grönlandwale verbringen ihr ganzes Leben in kalten, arktischen Gewässern.
Grönlandwale leben in den eisig kalten Gewässern der Arktis.
Hast du dich schon einmal gefragt, warum Wale in der Arktis trotz Eiseskälte nicht frieren? Dieses Experiment zeigt es dir.
Fülle den Eimer / die Schüssel mit möglichst kaltem Wasser und gib viele Eiswürfel
Der Gewöhnliche Zwergwal ist der kleinste Furchenwal und erst seit Kurzem wissen wir, dass es mindestens zwei unterschiedliche Arten gibt.
Auch in Küstennähe fühlen sie sich wohl, wobei sie kältere Gewässer lieber mögen
Belugas haben viel zu erzählen! Von Seeleuten wurden sie früher auch „Kanarienvögel der Meere“ genannt. Mehr spannende Fakten gibt es hier!
Belugas leben in kalten arktischen und subarktischen Gewässern.
Narwale sind durch ihre riesigen spiralförmigen Stoßzähne unverwechselbar. Sie werden auch „Einhörner der Meere“ genannt.
Im Sommer wandern sie näher an die Küste Kanadas und Grönlands in kalte, tiefe Fjorde
Gewöhnliche Große Tümmler zählen zu den intelligentesten Lebewesen auf unserem Planeten. Hier findest du noch mehr spannende Fakten.
Große Tümmler findet man auf der ganzen Welt – außer in den sehr kalten Gewässern
Buckelwale sind leidenschaftliche Sänger. Keine andere Wal-Art ist so berühmt für ihre vielseitigen und komplexen Lieder.
In unseren Sommermonaten halten sich die Bartenwale in den kalten Polarmeeren auf
Viele Wale gehen jedes Jahr wieder auf eine Wanderung von vielen tausenden Kilometern. Doch warum machen sie das eigentlich?
In unseren Sommermonaten halten sich die Bartenwale in den kalten Polarmeeren auf
Weißseitendelfine sind sehr gesellig und werden oft in riesigen Schulen gesichtet. Sie befinden sich auch gern in Gesellschaft anderer Arten.
Weißseitendelfine leben in den milden und kalten Gewässern des Nord-Atlantiks.
Manche Wale sind groß, manche können schnell schwimmen, andere sehen ungewöhnlich aus. Beim Finnwal treffen alle drei Eigenschaften zu.
Am liebsten mögen sie kältere Gewässer, in denen sie sich im Sommer zum Fressen aufhalten