Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Pazifischer Raum – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Pazifischer_Raum

In dieser Einheit wird versucht als Vorbereitung auf den Oberstufenunterricht, die eigenständige Arbeit der Schüler anzuregen. Daher wird auf umfangreiche Zusammenfassungen verzichtet und auf Einzel-, Partner oder Gruppenarbeit verwiesen. Die Einheiten können im Computerraum oder im Klassenzimmer direkt von dieser Seite ausgeführt werden. Um Ergebnisse zu formulieren, kann das ZUMpad benutzt werden.
Klimazone , im Norden durch die kühlgemäßigte Klimazone, durch den von Norden kommenden kalten

Alpen/Vegetationsstufen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Alpen/Vegetationsstufen

Wenn du einen Berg im Hochgebirge besteigst, merkst du, dass sich mit zunehmender Höhe der Niederschlag und die Temperatur verändern. Du kannst feststellen, dass es kühler wird, je höher du steigst. Die Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere werden mit zunehmender Höhe immer ungünstiger, die Vegetationsperiode wird kürzer.
Wenn es für die Laubbäume zu kalt wird, geht der Laub- und Mischwald in den Nadelwald

Neue Ostpolitik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Neue_Ostpolitik

Die Neue Ostpolitik beschreibt die Verständigungspolitik und die damit verbundene Umsetzung des politischen Prinzips des „Wandels durch Annäherung“ für den Umgang der Bundesrepublik mit der DDR und den osteuropäischen Nachbarstaaten. Sie bezeichnet die durch die Ostverträge schrittweise erfolgte Überwindung des Status quo der Politik beider deutscher Staaten bis zum Beginn des Zusammenbruchs der DDR im Jahre 1989.
innderdeutsche Politik war nach 1945 geprägt vom Ost-West-Konflikt innerhalb des Kalten