Konjunktiv II/Übung 3 – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Konjunktiv_II/%C3%9Cbung_3
Mit der würde-Ersatzform sollte man sparsam umgehen, wenn es ‚gutes‘ Deutsch sein soll!
Ihre Vermieter empfohlen Kräutertees gegen die Kälte.
Mit der würde-Ersatzform sollte man sparsam umgehen, wenn es ‚gutes‘ Deutsch sein soll!
Ihre Vermieter empfohlen Kräutertees gegen die Kälte.
Als Wetterelemente bezeichnet man die natürlichen Einflüsse wie z.B. Niederschlag, Wind oder Luftdruck, die zusammen genommen das Wetter ausmachen. Um das Wetter verstehen und vorhersagen zu können, betrachtet und misst man die Wetterelemente einzeln.
… … … Lufttemperatur Temperatur ist das, was mir mit Adjektiven wie „warm“, „kalt
„Lark Rise to Candleford“ ist eine Zusammenstellung von drei autobiographischen Romanen von Flora Thompson (1876 – 1947), die in fiktionalisierter Form eine Sozialgeschichte der ländlichen Bevölkerung Oxfordshires am Ende des 19. Jahrhunderts darstellen.
Nichts war einfach nur heiß, kalt oder farbig.
Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel von 2009 ist der eindrucksvolle Versuch einer systematisierenden Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
internationalen Verhaltens erneut in den Vordergrund getreten sind, die an die Zeit vor dem Kalten
gemäßigten Breiten ist geprägt von Jahreszeiten mit einem ständigen Wechsel zwischen Kälte
gemäßigten Breiten ist geprägt von Jahreszeiten mit einem ständigen Wechsel zwischen Kälte
Die USA und die ehemalige Sowjetunion standen sich in den Zeiten des Kalten Krieges
ZUM-Unterrichten Die USA und die ehemalige Sowjetunion standen sich in den Zeiten des Kalten
Die Jetstreams (= Strahlströme) im Tropopausen-Niveau wirken auf die Luftmassengrenzen zwischen den unterschiedlich warmen Luftmassen. Die Jetstreams steuern damit das Wettergeschehen am Boden. Zur Entstehung und Wirkung eines Jetstreams vermittelt die Animation die wichtigsten Informationen.
so versucht das oberste Paket des warmen Stapels unter die Tropopausenfläche des kalten
Die Bekenntnisse von Jean-Jacques Rousseau sind die erste Autobiographie von Rang, die nicht – wie zum Beispiel die Confessiones des Augustinus, auf die sich der Titel bezieht, – die religiösen Erfahrungen, sondern das gesamte Leben, nicht zuletzt das psychologische Selbstverständnis zum Gegenstand haben.
sinnlich erhitzten Blutes hielt ich mich bis zu dem Alter, in dem sich auch der kältesten
„Wenn ich groß bin, will ich auch mal Spießer werden.“
Gurgeln und irgendeine absonderliche Art sich zu waschen, nach einer fixen Idee, kalt
Mit Google Maps ist es möglich, die landwirtschaftliche Nutzung zu untersuchen.
Gegenmaßnahmen in den USA 2.3 Desertifikation in der Sahelzone 2.4 Nutzung der kalten